Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Grunderwerbsteuer – Herausforderungen in Signing-/Closing-Fällen
BAG kippt Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Entgegen allen Hoffnungen auf rasche Klarheit kommt es bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zu weiteren Verzögerungen.
Die Umsetzung, die ursprünglich bereits bis Oktober 2024 hätte erfolgen müssen, steht infolge des Bruchs der Koalition und der Bildung einer neuen Regierung weiter aus. Mit der Umsetzung ist derzeit nicht vor Herbst 2025 zu rechnen.
Bei NIS-2 („Network Information Security-2“) handelt es sich um eine EU-Richtlinie zur Stärkung und Erhöhung der Cybersecurity sowie Absicherung von digitalen Faktoren kritischer Infrastrukturen in der EU. Die Richtlinie baut auf NIS-1 aus dem Jahr 2016 auf und nimmt nun deutlich mehr Unternehmen als bisher in die Pflicht – in Deutschland ca. 30.000 Unternehmen.
Nachdem die Richtlinie am 16. Januar 2023 EU-weit in Kraft trat, hatten die Mitgliedsstaaten 20 Monate Zeit, diese in nationales Recht umzusetzen. Erfolgreich und zeitgerecht ist eine Umsetzung unter anderem in Italien, Belgien und Kroatien erfolgt. Die NIS-2-Richtlinie geht Hand in Hand mit der CER-Richtlinie („Critical Entities Resilience“-Richtlinie), welche durch das KRITIS-Dachgesetz umgesetzt wird und in der Umsetzung gleichermaßen verspätet ist.
Nach zuvor geltendem Zeitplan hätte durch die betroffenen Unternehmen bis Mitte Januar 2025 eine Registrierung beim BSI erfolgen müssen. Da die Verabschiedung auf nationaler Ebene noch aussteht, ergeben sich bis zu diesem Zeitpunkt vorerst keine Pflichten für die zukünftig betroffenen Unternehmen.
Ob es jedoch nach der Verabschiedung des Gesetzes eine weitere Umsetzungsfrist für Unternehmen gibt und wie lang diese gilt, ist derzeit noch nicht absehbar. Aufgrund der großen Unsicherheiten und der bereits bekannten Anforderungen ist es ratsam, sich bereits so gut wie möglich vorzubereiten, um eine kurzfristige Umsetzung gewährleisten und Bußgelder abzuwenden zu können.
Das Cybersecurity Team von Baker Tilly unterstützt und berät Sie bei Ihrer Umsetzung: Nach einer Analyse der Betroffenheit, ermitteln wir den Reifegrad und leiten erforderliche NIS-2-Maßnahmen ab.
Boris Ortolf
Director
Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Cloud Security Professional (CCSP)
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen