Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Countdown bis September – Die EU-Datenverordnung und ihre Auswirkungen
Elektronische Entgeltabrechnungen: BAG erlaubt rein digitale Bereitstellung
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Herausforderungen in der Unternehmensfinanzierung: Baker Tilly auf der Structured FINANCE 2024
Tax CMS in Betriebsprüfungen: BStBK fordert klare Regelungen
Baker Tilly holt Transfer-Pricing-Spezialisten Christian Jacob
Praxishandbuch Cybersecurity: Gefahren erkennen, Angriffe verhindern, rechtssicher Handeln
Vergaberechtlicher Rahmen für Notfallbeschaffungen nach einem Cyberangriff
Rechtssicherheit im Umgang mit Daten von Beschäftigten? Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatengesetz
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Nach EuGH-Entscheidung: Finanzinvestoren haben weiterhin keinen direkten Zugang zu MVZ
Krankenhausreform: Neue Ausnahme von der Fusionskontrolle im Krankenhauswesen
Aufgeheizte Stimmung im Fernwärmemarkt – Rahmenbedingungen, Preismechanismen und Klagen
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly begleitet St.-Marien-Hospital in Friesoythe bei Schutzschirmverfahren
Meistern Sie die dynamischen Herausforderungen der Energiewirtschaft mit uns.
Dynamische Herausforderungen der Energiewirtschaft erfolgreich meistern.
Die Energiebranche befindet sich im Umbruch, und mit ihr eröffnen sich vielfältige Chancen, aber auch Herausforderungen. Technologische Innovationen, die Schaffung und Bereitstellung von Flexibilitäten sowie immer komplexere Kundenbedürfnisse und eine stärkere Regulierung müssen im Sinne des energiepolitischen Zieldreiecks miteinander in Einklang gebracht werden. Unser Experten-Team steht Ihnen zur Seite, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Navigieren Sie durch komplexe Regulierungen Die regulatorischen Vorgaben und Anforderungen an Netzbetreiber unterliegen ständigen Veränderungen und berücksichtigen neue Formen der Energiebereitstellung. Wir beraten Sie bei der Anpassung an neue Rahmenbedingungen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für sichere strategische und operative Entscheidungen.
Effiziente Projektumsetzung und Kommunikation Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte. Neben fundierten Investitions- und Finanzierungsentscheidungen profitieren Sie von einem effizienten Projektmanagement, welches die Interessen aller Beteiligten in Einklang bringt. Wir setzen auf starke Kommunikation und klare Strategien.
Setzen Sie mit uns auf Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Die gesetzlichen Anforderungen reichen von EE-Anteilen in der Produktion bis hin zur Offenlegung und Transparenz beim Abschluss.
Mit unserer Unterstützung entwickeln Sie robuste ESG-Strategien (Environmental, Social, Governance), die langfristigen Nutzen mit kurzfristigen finanziellen Zielen in Einklang bringen. Eine solide ESG-Strategie stärkt Ihr Unternehmensimage und minimiert Risiken. Zudem helfen wir Ihnen, die kommunale Wärmeplanung effizient zu gestalten und umzusetzen. Unsere Expertise reicht von Bedarfsanalysen über Investitionskalkulationen bis hin zu Dekarbonisierungsstrategien.
Hartmut Müller
Partner
Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Profitieren Sie von unserer Energy-Expertise.
Energiewende
Die kommunale Wärmeplanung (kWP) wird verpflichtend und bedeutet einen großen Aufwand für Kommunen und Gemeinden. Richtige Kommunikation mit den Akteuren für Akzeptanz und Erfolg.
Infrastruktur
Die Wasserstoffinfrastruktur wird aufgebaut und ein Regulierungsrahmen erstellt, um den Gasrückgang zu kompensieren. Flexibilitäten müssen mitberücksichtigt werden. Der Einfluss auf die Gasnetzinfrastruktur muss renditeoptimiert mitgedacht werden.
Sammelklagen, Monopolstellung und Transparenzplattform führen zu einer Überarbeitung der AVBFernwärmeV. Steigende Bedeutung der Fernwärme im Wärme-Mix machen Transparenz erforderlich.
Neue Regulierungsrahmen wie NEST, KANU etc. erfordern in Bezug auf die kommenden Kostenprüfungen eine neue Optimierungsstrategie für die Netzbetreiber. Die Weichen müssen jetzt gestellt werden.
Finanzierung/Projektierung
Mit der Einhaltung der langfristigen Klimaziele ergeben sich weitreichende Chancen für Stadtwerke, neue lukrative Geschäftsfelder zu sichern. Wir begleiten Sie interdisziplinär von der Idee bis zur Umsetzung.
ESG-Strategie
Die Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung die EU-Taxonomie spätestens ab dem 1.1.2025 auch im Rahmen von Nachhaltigkeitsberichten umzusetzen. Ob und wie nachhaltig ihre Produkte bzw. das Unternehmen ist, beantworten wir zusammen mit unseren Wirtschaftsprüfern sehr gerne.
Alle News anzeigen
Energieversorger können durch Strategien, Partnerschaften, regionale Kooperationen und fachliche Beratung im Transaktionsmanagement wachsen. Erreichen Sir Ihre Ziele mit unserem Fachteam.
• Vollumfängliche Transaktionsbegleitung und Unternehmensbewertungen auf der Sell- sowie auf der Buy-Side (Planung, Durchführung, Integration) • Integrierter Due-Diligence-Ansatz (Commercial, Technical, Regulatory, Financial, Tax und Legal) • Kooperationsmanagement - Konzeption und Umsetzung von Kooperationen, Allianzen und Joint Ventures • Identifizierung und Bewertung von Synergiepotenzial • Financial Modeling, integrierte Business Cases und Wirtschaftsplanungen
Kontakt aufnehmen
Für Versorgungsunternehmen und Betreiber optimieren wir Geschäftsprozesse, bewerten den Unternehmenszustand, integrieren technisches und wirtschaftliches Asset Management und entwickeln optimale Finanzierungskonzepte.
Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie unter der Berücksichtigung marktrelevanter Treiber und energiewirtschaftlicher Einflussfaktoren.
• Überprüfung und Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie • Erarbeitung energiewirtschaftlicher Strategieoptionen • Geschäftsmodellanalysen und Benchmarking • Machbarkeitsanalysen & Strategieworkshops • Organisationsuntersuchungen und Reorganisation
Wir unterstützen Energieversorger bei der Anpassung an das veränderte Geschäftsumfeld, indem wir traditionelle Hierarchien kritisch bewerten und in eine smartere, dezentralere und transparentere Organisation umgestalten.
• Organisationsuntersuchungen und Reorganisation • Weiterentwicklung von Konzernstrukturen • Identifikation von Synergiepotenzialen • Umsetzung moderner Organisationsmodelle • Entwicklung von Ansätzen zur Prozessoptimierung • Berücksichtigung steuerlicher Implikationen • Aufbau einer Führungsorganisation • Weiterentwicklung von Steuerungssystemen
Dank umfassendem Branchenwissen und Erfahrung in maßgeschneiderte Finanzierungskonzepten, stellen unsere Experten Versorgungsunternehmen und Betreiber optimal für zukünftige Investitionen in der Energiewirtschaft auf.
Financial Modeling ist das zentrale Instrument für Investitionsbewertungen, Risikoanalysen und internationale Projektbetrachtungen, während Unternehmensbewertungen nach marktüblichen Verfahren wie dem Discounted Cash Flow-Verfahren erstellt werden.
• Erstellung von Financial Models und Abbildung von Business Cases • Planungserstellung und Darstellung des „Goldenen Endes“ • Analyse von CapEx und OpEx • Finanzielle Restrukturierung • Risikomanagement • Berichterstattung (Reporting) • Bewertung und Due Diligence (siehe Folgende)
Versorger müssen ihr Portfolio und ihre Führungskultur anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre regionale Rolle zu erfüllen. Wir unterstützen Sie hinsichtlich Positionierung und Geschäftsmodellen.
• Unternehmensbewertungen nach IDW S 1 • Wertindikationen in Anlehnung an den IDW S 1 • Bewertungen nach gängigen Bewertungsmethoden (insb. Ertragswert, Discounted-Cash-Flow, Substanzwert, Multiplikatoren) • Geschäftsmodellanalysen und Benchmarking mit dem Wettbewerbsumfeld
Integriertes Wassermanagement und Kalkulationen für Entgelte und Wasserpreisen, die mit den allgemeinen Marktstandards korrespondieren. Implementierung der vierten Klärstufe, welche hohe Betriebs- und Investitionskosten aufwirft.
Mehrwert
Beratungsinhalte (Kompetenzen)
Mit langjähriger Erfahrung unterstützen wir Kommunen und Netzbetreiber bei der wettbewerblichen Ausschreibung und Bewerbung um Netzkonzessionen.
• Verfahrensbegleitung bei Ausschreibungen und Bewerbungen • Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Business Cases • Netzbewertungen und Unternehmensplanung • Rekommunalisierung und Konzessionscontrolling • Gutachterliche Tätigkeiten und Projektmanagement • Verfahrensrechtliche Begleitung gem. §§ 46 EnWG ff. • Entwurf und Prüfung von Kooperationsverträgen