Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag und Steuerrecht – Ein Dokument des steuerlichen Pragmatismus
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
bAV: Alter Tarifvertrag kann Arbeitgeberzuschuss ausschließen
Cum-Cum-Geschäfte: Anklage wegen Steuerhinterziehung zugelassen
Capmont übernimmt mit Baker Tilly DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Vom Mindestlohn, über Zeiterfassung, steuerfreie Mehrarbeit bis hin zum Thema Fachkräfte – wir geben den Überblick über die wichtigsten Vorhaben der Koalitionäre im Arbeits- und Sozialrecht sowie in der Arbeitsmarktpolitik.
Am 09.04.2025 haben sich die CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser wird nun den verschiedenen Parteigremien zur Zustimmung vorgelegt. Dabei lässt die SPD alle Mitglieder über den Vertrag abstimmen. Die Frist dafür endet am 29.04.2025.
Auf sieben Seiten sowie in verschiedenen weiteren Unterpunkten hält der Koalitionsvertrag in Sachen Arbeit und Soziales folgendes bereit:
Mehr zum Koalitionsvertrag: Das soll sich im Steuerrecht ändern.
Über allen Themen steht der Bürokratieabbau. Sozialdaten sollen bei allen Zweigen der Sozialversicherung nur einmal erhoben werden („Once-Only-Prinzip“). Die Verwaltungsprozesse bei den Sozialleistungen sollen digitalisiert werden. Die Gründung neuer Gesellschaften soll in Zukunft in 24 Stunden möglich sein.
Es sind zwar einige positive Ansätze erkennbar, doch ein wirklicher Aufbruch im Arbeitsrecht lässt weiterhin auf sich warten. Die Vorhaben tragen deutlich eine sozialdemokratische Handschrift, auch wenn es die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung nicht in den Koalitionsvertrag geschafft hat. Es bleibt abzuwarten, wie diese Programmsätze dann tatsächlich umgesetzt werden.
Wir haben aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht für Sie im Blick und stehen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen gern beratend zur Seite.
Christine Ostwald
Director
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen