Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wir prüfen Ihre Vergangenheit und beraten Sie bei der Umsetzung zukünftiger Anforderungen und Vorhaben. Erfahren …
Unsere Mandanten vertrauen uns ihre wichtigsten rechtlichen Angelegenheiten an. Erfahren Sie mehr über unsere …
Steuergesetze sind komplex und dynamisch. Wir stellen uns gemeinsam mit Ihnen der Herausforderung Steuerrecht – …
Wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen, damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt agiert …
Anhebung der Mini- und Midijobgrenze ab 1. Januar 2025
Update America First (again): Neue US-Strafzölle für Mexiko, Kanada und China?
Dienstradleasing: Vergaberechtliche Herausforderungen und neue Möglichkeiten für Beamte in NRW
Herausforderungen in der Unternehmensfinanzierung: Baker Tilly auf der Structured FINANCE 2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung bei kommunalen Unternehmen: Änderung des Anwendungsbereichs zeichnet sich ab
A&A Telegram HGB
Resilienz kritischer Infrastrukturen: Was Unternehmen jetzt über das KRITIS-Dachgesetz wissen müssen
Die Inflationsausgleichsprämie läuft aus – wie Unternehmen jetzt noch handeln können
Ranking der WirtschaftsWoche: Baker Tilly ist „Top Kanzlei 2024“
Rechtssicherheit im Umgang mit Daten von Beschäftigten? Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatengesetz
Immaterieller Schadensersatz: Facebook unterliegt beim BGH wegen Datenschutzverletzung
Digital-Gesetz: C5 für Cloud-Dienste im Gesundheitswesen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Urteil zu Strom- und Gaskonzessionen: Netznutzungsentgelt- und Netzanschlussprognosen als Auswahlkriterium
Fallstricke für Kommunen bei der Erhebung von Abwassergebühren: Neue Entscheidungen zur Reichweite des Vertrauensschutzes
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly Partner Dr. Alexander Fridgen als vorläufiger Insolvenzverwalter der CamperBoys GmbH bestellt
Baker Tilly Partner bestätigen Management Board
RECARO Automotive GmbH begibt sich in Eigenverwaltung – Sitzhersteller nutzt Möglichkeiten der gerichtlichen Sanierung
Hintergründe. Umsetzung. Ermittlung. Fristen.
Zum Self Assesment Tool
Die Umsetzung der Grundsteuerreform läuft weiterhin. Jeder Immobilieneigentümer ist verpflichtet auf den Stichtag 1. Januar 2022 eine Erklärung zur Feststellung des neuen Grundsteuerwerts einzureichen. Nachdem die Finanzverwaltung eine Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung nur bis zum 31. Oktober 2022 gesetzt hatte, wurde diese zunächst bundeseinheitlich bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Doch allgemein ist bekannt, dass bis zu diesem Stichtag noch rund ein Drittel der Erklärungen nicht abgegeben wurden. Während vielfach eine weitere allgemeine Fristverlängerung gefordert wurde, haben sich die Finanzverwaltungen der Länder mit einer Ausnahme dagegen entschieden. Lediglich Bayern hat eine weitere allgemeine Fristverlängerung um drei Monate, d.h. bis Ende April 2023 verkündet. Die übrigen Länder planen, Erinnerungsschreiben zu versenden. Sanktionen wie Verspätungszuschläge sollen zunächst nicht festgesetzt werden. Allerdings gibt es hierzu nach derzeitigem Stand keine allgemein gültigen Anweisungen, sodass eine zeitnahe Abgabe der Erklärungen weiterhin geboten ist.
Mit dem Baker Tilly Self Assesment Tool zur Grundsteuerreform können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen, welche Angaben für Sie relevant sind.
Lars Lesser
Partner
Steuerberater
Andreas Griesbach
Partner, Head of Real Estate
Rechtsanwalt, Steuerberater
Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich.
Kontakt aufnehmen
Die Grundsteuer ist eine Substanzsteuer auf das Eigentum an einem Grundstück, die Einnahmen aus der Grundsteuer fließen den Gemeinden zu und stellen für diese eine wesentliche Einnahmequelle dar.
Man unterscheidet bisher zwischen der Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und der Grundsteuer B, für alle übrigen Grundstücke im Sinne des Bewertungsgesetzes. Hierzu zählen neben dem Grund und Boden die aufstehenden Gebäude. Die Grundstücke werden nach wirtschaftlichen Einheiten bewertet, beispielhaft ein Mietwohngrundstück (Mehrfamilienhaus) in der A-Straße 12. Aber auch rechtlich selbstständige Einheiten wie Eigentumswohnungen zählen als Grundstück im Sinne des Bewertungsrechtes und sind daher gesondert als wirtschaftliche Einheit zu bewerten. Das Finanzamt ermittelt die Bemessungsgrundlage, d.h. bisher den jeweiligen Einheitswert und erteilt durch Anwendung einer Messzahl den sog. Grundsteuermessbescheid. Auf diesen Wert setzt die jeweilige Gemeinde durch Anwendung eines Hebesatzes die jeweilige Grundsteuer fest.
Bisher wurde die Grundsteuer auf Basis der Einheitswerte ermittelt. Ursprünglich sollten diese Werte alle fünf Jahre neu ermittelt werden (sog. Hauptfeststellungszeitpunkte). Tatsächlich erfolgte die einzige Hauptfeststellung nur auf den 1.1.1964, woraus sich erklärt, dass auch bei neu erstellten Gebäuden bis zum heutigen Tag die Wertverhältnisse des Jahres 1964 zugrunde gelegt und die ermittelten Einheitswerte weit entfernt von tatsächlichen Verkehrswerten angesetzt werden. In den neuen Bundesländern werden die Einheitswerte auf den 1.1.1935 zugrunde gelegt, da zum 1.1.1964 keine Neubewertung erfolgte.
Die Bemessung der Grundsteuer nach nicht mehr den tatsächlichen Wertverhältnissen entsprechenden Grundlagen wurde 2018 vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber wurde aufgefordert bis Ende 2019 eine gesetzliche Neuregelung zu treffen und diese spätestens mit Wirkung zum 1. Januar 2025 umzusetzen. Ab diesem Stichtag dürfen die Einheitswerte nicht mehr bei der Berechnung der Steuer zugrunde gelegt werden.
Aufgrund der Verfassungswidrigkeit der bisherigen Bemessungsgrundlage haben sich Bund und Länder im November 2019 auf das Grundsteuer-Reformgesetz geeinigt und hierbei das sog. Bundesmodell geschaffen. Gleichzeitig wurde den Ländern aber die Möglichkeit eröffnet, vom Bundesmodell abweichende Regelungen zu treffen, wie die Immobilienbewertung für Zwecke der Grundsteuer erfolgen soll. Von dieser Möglichkeit haben für die Grundsteuer B die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen Gebrauch gemacht. Die Länder Saarland und Sachsen wenden das Bundesmodell grundsätzlich an, legen jedoch abweichende Steuermesszahlen zugrunde. Mit der Reform erfolgt somit erstmals keine einheitliche Bewertung der Immobilien in Deutschland mehr.
Neu ist auch, dass den Ländern die Möglichkeit zur Einführung der Grundsteuer C gegeben wurde. Hiermit können unbebaute, aber baureife Grundstücke einer erhöhten Grundsteuer unterliegen, um einen Anreiz für eine zügige Bebauung zu schaffen. Als erster neuer Zeitpunkt der Wertermittlung wurde der 1.1.2022 festgelegt. Auf diesen Stichtag sind damit nach Schätzungen rund 36 Millionen Grundstücke neu zu bewerten.
Jeder Immobilienbesitzer ist verpflichtet, eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes an die Finanzverwaltung auf elektronischem Weg zu übermitteln. Hierbei sind grundstücksbezogene Daten zu erklären, die sich jedoch nach der Art der Nutzung der Immobilie unterscheiden. Zudem sind die länderbezogenen Besonderheiten zu beachten. Zur Abgabe der Erklärungen hat die Finanzverwaltung öffentlich aufgefordert. Die ursprünglich auf den 31. Oktober 2022 gesetzte Frist zur Abgabe der Erklärung wurde zwischenzeitlich auf den 31. Januar 2023 verlängert. Eine weitere allgemeine Fristverlängerung über dieses Datum hinaus wurde lediglich in Bayern gewährt (bis zum 30. April 2023). Alle weiteren Bundesländer sollen der herrschenden Meinung folgend von Sanktionen zunächst absehen und durch Erinnerungsschreiben an die Abgabe der Erklärung erinnern. Hierzu gibt es jedoch nach derzeitigem Stand keine allgemein gültigen Anweisungen, so dass eine zeitnahe Abgabe der Erklärungen weiterhin geboten ist.
Das bisherige Verfahren zur Ermittlung der Grundsteuer bleibt dabei grundsätzlich erhalten. Das bedeutet, dass sich die Grundsteuer wie folgt ermittelt:
Im Bundesmodell, dem die meisten Bundesländer folgen, richtet sich die Art der Bewertung nach der Grundstücksart. Während Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen im Ertragswertverfahren auf Basis von den Bundesländern festgelegter Mietwerte bewertet werden, erfolgt die Bewertung bei Geschäftsgrundstücken, gemischt genutzten Grundstücken und sonstigen bebauten Grundstücken im Sachwertverfahren. Wie bei unbebauten Grundstücken ist sowohl beim Ertrags- als auch beim Sachwertverfahren der Wert des Grund und Bodens auf Basis der von den Gutachterausschüssen auf den 1.1.2022 ermittelten Bodenrichtwerten zu berücksichtigen.
Im Ertragswertverfahren ermittelt sich der Grundsteuerwert aus der Summe des kapitalisierten Reinertrags sowie dem abgezinsten Bodenwert.
Im Sachwertverfahren erfolgt eine getrennte Ermittlung des Bodenwerts und dem Wert des Gebäudes. Dieser Gebäudesachwert ermittelt sich durch Multiplikation der sog. Normalherstellungskosten mit der Brutto-Grundfläche.
Bei der Grundsteuer B kommt das sogenannte "modifizierte Bodenwertmodell" zur Anwendung. Entgegen den Regelungen des Bundesmodells kommt es in diesem Bewertungsverfahren auf eine etwaige Bebauung des Grundstücks nicht an, da der Grundsteuerwert ausschließlich durch Multiplikation der Grundstücksfläche mit dem Bodenrichtwert ermittelt wird. Des Weiteren sieht das Landesgrundsteuergesetz von Baden-Württemberg vor, dass Grundstücke, die überwiegend Wohnzwecken dienen sowie der soziale Wohnungsbau und Kulturdenkmäler begünstigt werden. Zu diesem Zweck wird die gesetzliche vorgeschriebene Steuermesszahl in den genannten Fällen in Höhe von 30% verringert.
Die Ermittlungs-Formel der Grundsteuer lautet demnach grundsätzlich wie folgt:
Grundsteuer = Grundsteuerwert (Grundstücksfläche x Bodenrichtwert) x Steuermesszahl x Hebesatz
Der Freistaat Bayern hat sich bei der Neubewertung des Grundbesitzes im Rahmen der Grundsteuer B für ein wertunabhängiges Bewertungsmodell, das sog. Flächenmodell, entschieden. Grundstücks- und Gebäudeflächen werden dabei mit festen Äquivalenzzahlen (Grundstück 0,04 Euro/qm und Gebäude 0,50 Euro/qm) multipliziert, um den Grundsteuerwert zu erhalten. Für Wohnflächen wird zusätzlich ein Abschlag von 30% gewährt, sodass in diesem Fall nur 0,35 Euro/qm angesetzt werden. Daneben sind u. a. für den sozialen Wohnungsbau und Denkmäler weitere Ermäßigungen vorgesehen. Der Grundsteuerwert ist die Bemessungsgrundlage, auf die die Gemeinden wiederum den jeweiligen Hebesatz anwenden. Der von den Gemeinden festgesetzte Hebesatz ist somit der wesentliche Hebel bei der Ermittlung der Grundsteuer in Bayern.
Grundsteuer = Grundsteuerwert (qm Grundstück und qm Gebäude jeweils multipliziert mit fester Äquivalenzzahl) x Steuermesszahl x Hebesatz
Die Bundesländer Hamburg, Hessen und Niedersachsen folgen grundsätzlich dem wertunabhängigen Bewertungsmodell des Freistaats Bayern. Auch in diesen Ländern werden feste Äquivalenzzahlen (Grundstück 0,04 Euro/qm und Gebäude 0,50 Euro/qm) für die Bewertung des Grundbesitzes bzw. der Gebäude herangezogen. Einziger Unterschied ist, dass zusätzlich noch zwischen der Lage der jeweiligen wirtschaftlichen Einheit unterschieden wird. Ein sog. Lagefaktor soll gewährleisten, dass Grundstücke in besseren Lagen höher besteuert werden als solche in schlechteren Lagen. Der in Bayern einschlägige Abschlag für Wohnflächen in Höhe von 30 % sowie die Ermäßigungen für Wohnungsbau und Denkmäler ist auch in den genannten Bundesländern einschlägig.
Grundsteuer = Grundsteuerwert (qm Grundstück und qm Gebäude jeweils multipliziert mit fester Äquivalenzzahl) x Steuermesszahl (ggf. angepasst aufgrund des Lagefaktors) x Hebesatz
Alle News anzeigen