Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Cum-Cum-Geschäfte: Anklage wegen Steuerhinterziehung zugelassen
Capmont übernimmt mit Baker Tilly DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
Baker Tilly baut Steuerpraxis mit VAT-Spezialisten aus
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
BAG kippt Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly hat die BHM Group beim Kauf der medifa GmbH & Co. KG von Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl rechtlich und steuerlich beraten.
Darüber hinaus erwirbt die tschechische Private-Equity-Gesellschaft die Marke medifa H!Light aus der Insolvenzmasse der ebenfalls insolventen medifa healthcare group GmbH. Der Geschäftsbetrieb der im nordrhein-westfälischen Finnentrop ansässigen Gesellschaft wird dort künftig unter der Firmierung medifa GmbH ab dem 1. März 2023 fortgeführt. Der Standort und die Arbeitsplätze sind durch die Übernahme gesichert.
Der die Transaktion führende Partner RA Stephan Zuber (M&A) hat zusammen mit den Partnern RA Dr. Alexander Fridgen (Insolvenzrecht) und StB Uwe Roth den Mandanten mit einem breit aufgestellten Baker Tilly Team umfassend beraten: Am Mandat beteiligt waren weiterhin Director StB Stefan Lehner (Tax), Senior Managerin RA Daniela Konle (M&A), Senior Manager RA Thomas Böhm (Corporate Real Estate) sowie Senior Managerin RA Sonja Dechansreiter (Corporate M&A).
„Für die BHM Group waren insbesondere das deutsche Insolvenzrecht und die Besonderheiten beim Kauf aus der Insolvenz eine Herausforderung, auch wenn dies für unseren Mandanten nach dem Kauf der Köttermann Labortechnik im Jahr 2018 kein unbekanntes Terrain ist“, so Zuber über die spezifische Ausgangslage der Transaktion. „Vor diesem Hintergrund konnten wir unsere Expertise und Erfahrungen in diesem Bereich gut zum Einsatz bringen und unserem Mandanten entscheidende Unterstützung bieten, um diese zeitkritische Transaktion aus einer Sondersituation heraus zum Erfolg zu bringen.“
Die BHM Group ist ein in Prag ansässiges Private Equity Unternehmen, das u.a. im Bereich Medizintechnik investiert. Zu diesem Zweck verfolgt BHM unter der Bezeichnung BHM MedTech Group den konsequenten Aufbau einer neuen Unternehmensgruppe von EU-ansässigen Medizinprodukteherstellern mit dem Schwerpunkt OP- und Laborausstattung. Zur BHM MedTech Group gehören Marken wie Köttermann, BLOCK, ALVO Medical und zuletzt FAMED Zywiec etc.
Die Medifa GmbH & Co. KG mit Sitz im sauerländischen Finnentrop ist nunmehr ein weiterer Baustein ihrer erfolgreichen Buy-and-Build-Strategie. Durch die Eingliederung von medifa in die MedTech-Gruppe plant BHM, insbesondere in den Bereichen Vertrieb, Beschaffung und F&E erhebliche Synergien zu erzielen und diesen Markt weiter zu konsolidieren. Die Unternehmen der MedTech-Gruppe erwirtschaften inzwischen einen konsolidierten Jahresumsatz von 160 Millionen Euro und beschäftigen europaweit über 1.000 Mitarbeiter.
Das Produkt- und Leistungsportfolio der Medifa deckt den kompletten Bereich von mobilen OP-Tischen und OP-Zubehör, OP-Leuchten, sowie modularen Wand-, Tür- und Deckensystemen bis hin zu Untersuchungsstühlen für Gynäkologie, Urologie und Proktologie ab. 2022 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden.
„Dass die Wahl des Mandanten auf Baker Tilly fiel, unterstreicht sowohl unsere Branchenexpertise im Bereich von Medizinprodukten und anderen Life-Science-Unternehmen als auch unsere besondere fachliche Kompetenz im Distressed M&A Bereich“, so Zuber.
Dr. Alexander Fridgen
Partner
Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Uwe Roth
Steuerberater
Stephan Zuber
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen