Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wir prüfen Ihre Vergangenheit und beraten Sie bei der Umsetzung zukünftiger Anforderungen und Vorhaben. Erfahren …
Unsere Mandanten vertrauen uns ihre wichtigsten rechtlichen Angelegenheiten an. Erfahren Sie mehr über unsere …
Steuergesetze sind komplex und dynamisch. Wir stellen uns gemeinsam mit Ihnen der Herausforderung Steuerrecht – …
Wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen, damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt agiert …
Gewerkschaft scheitert: Gericht lehnt Ausschluss aus Personalrat ab
Krankenhausreform: Neue Ausnahme von der Fusionskontrolle im Krankenhauswesen
Änderung der Rechtsform des Zuwendungsempfängers: Förderung ade?
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Herausforderungen in der Unternehmensfinanzierung: Baker Tilly auf der Structured FINANCE 2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung bei kommunalen Unternehmen: Änderung des Anwendungsbereichs zeichnet sich ab
Pillar 2: Registrierungspflichten bei Mindestbesteuerung zum Ende des Jahres
BEG IV: Umfassende Änderungen bei Verrechnungspreisdokumentationen
Vorsteuerabzug: Neue Regelungen für Kreditinstitute
Rechtssicherheit im Umgang mit Daten von Beschäftigten? Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatengesetz
Immaterieller Schadensersatz: Facebook unterliegt beim BGH wegen Datenschutzverletzung
Digital-Gesetz: C5 für Cloud-Dienste im Gesundheitswesen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Aufgeheizte Stimmung im Fernwärmemarkt – Rahmenbedingungen, Preismechanismen und Klagen
Resilienz kritischer Infrastrukturen: Was Unternehmen jetzt über das KRITIS-Dachgesetz wissen müssen
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly beruft zwölf neue Partner aus eigenen Reihen
Baker Tilly Partner Dr. Alexander Fridgen als vorläufiger Insolvenzverwalter der CamperBoys GmbH bestellt
Baker Tilly Partner bestätigen Management Board
Holdinggesellschaften, die neben dem Halten und Verwalten von Vermögen weitere Geschäftsfelder erschließen könnten, müssen künftig mit Liquiditätsnachteilen rechnen.
Der BFH hat klargestellt, dass eine Freistellungsbescheinigung gemäß § 44a Abs. 5 Satz 4 EStG (sogenannter Dauerüberzahler) nur unter sehr restriktiven Bedingungen erteilt wird.
Gewinnausschüttungen aus Tochterkapitalgesellschaften sind auf Ebene der Holdinggesellschaft, die selbst eine Kapitalgesellschaft ist, grundsätzlich gemäß § 8b Abs. 1 KStG steuerbefreit. Dennoch unterliegen diese Gewinnausschüttungen zunächst der Kapitalertragsteuer. Dies führt dazu, dass im ersten Schritt nur der Nettobetrag der Ausschüttung die Liquidität der Holdinggesellschaft erhöht. Die bereits abgeführte Kapitalertragsteuer wird erst im Rahmen der Körperschaftsteuererklärung vom Finanzamt erstattet.
Um diesen Liquiditätsnachteil zu vermeiden, sieht § 44a Abs. 5 Satz 1 EStG vor, dass der Steuerabzug nicht vorgenommen wird, wenn die Kapitalertragsteuer auf Dauer höher ist als die gesamte festzusetzende Körperschaftsteuer.
Im entschiedenen Fall war strittig, ob die sogenannte Überzahlersituation in der Art der Geschäfte der Holdinggesellschaft begründet war. Die Klägerin, eine GmbH, erbrachte neben dem Halten und Verwalten von eigenem Vermögen auch Beratungsleistungen für ihre Tochtergesellschaft. Sie kaufte die Beratungsleistungen ein und stellte diese der Tochterkapitalgesellschaft weitgehend kostendeckend zur Verfügung. Über eigenes Personal verfügte die Holding-GmbH nicht.
Das Finanzamt verweigerte die Freistellungsbescheinigung, da die Holding-GmbH durch ihre weiteren Tätigkeiten keine reine Beteiligungsgesellschaft sei. Das Finanzgericht München stellte jedoch fest, dass nicht der satzungsmäßig bestimmte Unternehmensgegenstand, sondern die tatsächlich ausgeübte Unternehmenstätigkeit maßgeblich sei. Der BFH bestätigte diese Auffassung: Entscheidend ist, ob die Gesellschaft tatsächlich eine Struktur (z.B. Personal) aufweist, um eine weitere Tätigkeit erbringen zu können.
Sieht die Satzung einer Holdingkapitalgesellschaft vor, dass die Gesellschaft auch eine weitere Geschäftstätigkeit entfalten darf, mit der sie die Überzahlersituation vermeiden könnte, kommt es darauf nicht an, wenn die Gesellschaft von dieser Möglichkeit tatsächlich dauerhaft keinen Gebrauch macht und nach ihrer Struktur auch nicht dazu in der Lage wäre, eine solche weitere Geschäftstätigkeit auszuüben. Dasselbe gilt, wenn die Gesellschaft von der Ermächtigung zwar Gebrauch macht, dabei aber nicht am Markt tätig wird und wenn sie ohne vorherige Änderung ihrer Struktur nicht in der Lage wäre, die entfaltete Tätigkeit mit Gewinn auch am Markt anzubieten.
Was bedeutet das für Holdinggesellschaften?
Karl-Heinz Linnenberg
Partner
Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen