Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Capmont übernimmt mit Baker Tilly DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
Baker Tilly baut Steuerpraxis mit VAT-Spezialisten aus
Unternehmensanteile an Mitarbeitende: Schenkung oder Gehalt?
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
BAG kippt Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Bayerisches Wirtschaftsministerium prämiert 50 mittelständische, inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Bayern für herausragende Performance. Preis für „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ und Sonderpreise für „besonderes Ausbildungsengagement“. Baker Tilly fungiert wiederum als unabhängiger, neutraler Juror.
München, 05. Oktober 2021 – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, vertreten durch Staatssekretär Roland Weigert, hat gestern im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung 50 besonders wachstumsstarke, mittelständische bayerische Unternehmen im Kaisersaal der Residenz München mit dem begehrten weißen „Bayerischen Wachstumslöwen“ ausgezeichnet. Maßgeblich für die Auszeichnung war dabei das Wachstum von Umsatz und Mitarbeitern in den letzten fünf Jahren. Zudem wurde Dr. Elisabeth Müller, Geschäftsführerin LABOklin Labor für klinische Diagnostik GmbH & Co. KG, Bad Kissingen auch der Titel „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ verliehen. Die Sonderpreise für „besonderes Ausbildungsengagement“ gehen in diesem Jahr an die Bauer Elektroanlagen Süd GmbH & Co. KG (Sieger Ausbildungsquote) und die MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG (Sieger absolute Zahl an Auszubildenden). Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Baker Tilly zeichnet wiederum für die Durchführung des Wettbewerbs und als Juror verantwortlich. Der Bericht dazu mit allen Siegerunternehmen steht unter www.bakertilly.de/bb50 zum Download bereit.
Trotz pandemiebedingt besonders herausfordernden Zeiten haben sich in diesem Jahr wieder eine große Zahl an inhabergeführten Unternehmen mit ihren Wachstumsgeschichten um den renommierten bayerischen Mittelstandspreis BAYERNS BEST 50 beworben. Die Preisträger stechen dabei ganz besonders heraus: sie weisen im Zeitraum zwischen 2016 und 2020 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von +112 % und ein Mitarbeiterwachstum von +76 % auf. Im gleichen Zeitraum haben sich die Jahresergebnisse dieser Unternehmen mehr als verdoppelt, die auch für das laufende Jahr von einer durchschnittlichen Umsatzentwicklung von +16 % ausgehen. Das Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre diente dabei vorrangig der Stärkung des Eigenkapitals, wie die beachtliche durchschnittliche Eigenkapitalquote von 47 % beweist.
„Wachstum made in Bavaria ist krisenfest und nachhaltig. Das haben BAYERNS BEST 50 mit großer Weitsicht, Innovationskraft und Leistungsbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die zwanzigste Ausgabe unseres Mittelstandspreises hat unter ganz besonderen Voraussetzungen stattgefunden. Umso mehr freut es mich, auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten Unternehmen des Freistaates als Mutmacher und Vorbilder auszuzeichnen, die stellvertretend für die Stärke von Bayerns Mittelstand stehen“, sagt Robert Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Mittelständische Wachstums-DNA als festes Fundament
„Neben der reinen Bewertung und Begutachtung der Bewerberunternehmen konnten wir auch in diesem Jahr wiederum die aus Wettbewerben früherer Jahre heraus von uns definierte ‚Wachstums DNA‘ empirisch nachweisen“, sagt Prof. Dr. Thomas Edenhofer, einer der Juroren und verantwortlicher Partner für BAYERNS BEST 50 bei Baker Tilly: „Eine nachhaltige Geschäftspolitik, solide Unternehmensfinanzierung, verlässliche Personalpolitik, das Bewahren von Traditionen sowie ein proaktiver Umgang mit der Digitalisierung sind ein festes Fundament, um auch in Zeiten einer anhaltenden Pandemie erfolgreich zu bestehen oder den bisherigen Wachstumskurs sogar unbeirrt fortzusetzen.“
Repräsentativer Querschnitt durch den Bayerischen Mittelstand
Auch in diesem Jahr sind wieder sämtliche bayerischen Regionen, Branchen und Unternehmensgrößen unter den Preisträgern vertreten. So stellt die Region Oberbayern mit 18 Unternehmen die meisten Preisträger – gefolgt von Schwaben mit 8 und Niederbayern mit 6 Preisträgern. Aus dem Bereich Produktion/Konsumgütern kommen 12, aus dem Handel 11 Preisträger, während die Branche Dienstleistungen mit 7 ausgezeichneten Unternehmen vertreten ist. Das Gros der Preisträger, nämlich 21, kann als kleinere mittelständische Unternehmen angesehen werden mit einem Jahresumsatz zwischen 12 und 40 Millionen Euro. 14 Preisträger liegen sogar in der Umsatzkategorie über 130 Millionen Euro.
Aus 8.000 mittelständischen Unternehmen ausgewählt
Zum Wettbewerb eingeladen wurden Unternehmen aus allen Regierungsbezirken Bayerns und Branchen sowie einem breiten Spektrum an Unternehmensgrößen. Baker Tilly hat im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums die Preisträger des Wettbewerbs BAYERNS BEST 50 und der Sonderpreisträger ermittelt. Insgesamt wurden durch Datenbankanalysen und mit Unterstützung von Kammern, Kommunen und Verbänden 8.000 mittelständische Unternehmen identifiziert, welche die Kriterien für eine Teilnahme am Wettbewerb grundsätzlich erfüllen. Diese Unternehmen wurden zu Beginn dieses Jahres zur Teilnahme an BAYERNS BEST 50 eingeladen. Die Preisverleihung im Kaisersaal der Residenz München fand mit reduzierter Teilnehmerzahl sowie unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln sowie 3G-Regel statt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb BAYERNS BEST 50 finden Sie hier >>
Ansprechpartner für die Presse: Frank Schröder, Head of Marekting & Communications
BAYERNS BEST 50-Preisträger des Jahres 2021:
Sieger Ausbildungsquote
Sieger absolute Zahl an Auszubildenden
Unternehmerin des Jahres
Prof. Dr. Thomas Edenhofer
Managing Partner Audit & Advisory
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen