Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wir prüfen Ihre Vergangenheit und beraten Sie bei der Umsetzung zukünftiger Anforderungen und Vorhaben. Erfahren …
Unsere Mandanten vertrauen uns ihre wichtigsten rechtlichen Angelegenheiten an. Erfahren Sie mehr über unsere …
Steuergesetze sind komplex und dynamisch. Wir stellen uns gemeinsam mit Ihnen der Herausforderung Steuerrecht – …
Wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen, damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt agiert …
Gewerkschaft scheitert: Gericht lehnt Ausschluss aus Personalrat ab
Krankenhausreform: Neue Ausnahme von der Fusionskontrolle im Krankenhauswesen
Änderung der Rechtsform des Zuwendungsempfängers: Förderung ade?
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Herausforderungen in der Unternehmensfinanzierung: Baker Tilly auf der Structured FINANCE 2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung bei kommunalen Unternehmen: Änderung des Anwendungsbereichs zeichnet sich ab
Pillar 2: Registrierungspflichten bei Mindestbesteuerung zum Ende des Jahres
BEG IV: Umfassende Änderungen bei Verrechnungspreisdokumentationen
Vorsteuerabzug: Neue Regelungen für Kreditinstitute
Rechtssicherheit im Umgang mit Daten von Beschäftigten? Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatengesetz
Immaterieller Schadensersatz: Facebook unterliegt beim BGH wegen Datenschutzverletzung
Digital-Gesetz: C5 für Cloud-Dienste im Gesundheitswesen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Aufgeheizte Stimmung im Fernwärmemarkt – Rahmenbedingungen, Preismechanismen und Klagen
Resilienz kritischer Infrastrukturen: Was Unternehmen jetzt über das KRITIS-Dachgesetz wissen müssen
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly beruft zwölf neue Partner aus eigenen Reihen
Baker Tilly Partner Dr. Alexander Fridgen als vorläufiger Insolvenzverwalter der CamperBoys GmbH bestellt
Baker Tilly Partner bestätigen Management Board
Nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ist eine Überlassung von Arbeitnehmern grundsätzlich nur mit einer Verleiherlaubnis zulässig (§ 1 Abs. 1 S. 1 AÜG). Von dem Grundsatz gibt es aber Ausnahmen, die in Abs. 3 der Vorschrift genannt sind. Unter anderem ist gemäß § 1 Abs. 3 Ziffer 2a AÜG die gelegentliche Überlassung von Arbeitnehmern, die nicht zum Zweck der Überlassung eingestellt und beschäftigt werden, möglich.
Kann dies Unternehmen während des Lockdowns in der Corona-Krise helfen?
Die Corona-Krise führt dazu, dass in bestimmten Bereichen ein erhöhter Bedarf an Arbeitskräften vorliegt (z. B. im Lebensmittelhandel oder bei Logistik-Unternehmen). In anderen Bereichen hingegen, z. B. in der Gastronomie, können die Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nicht beschäftigen. Ist in dieser Situation eine unbürokratische Überlassung von Arbeitnehmern im Rahmen des AÜG an ein anderes Unternehmen möglich? Können im Rahmen des AÜG risikolos unterbeschäftigte Arbeitnehmer mit Unternehmen zusammengeführt werden, die dringend Personal suchen?
Die Vorschriften des AÜG legen einen strengen rechtlichen Rahmen für die Leiharbeit fest. Dies gilt auch für die Ausnahmen, also die Privilegierungstatbestände in § 1 Abs. 3 AÜG. Eine „gelegentliche Arbeitnehmerüberlassung“ liegt nach der Fachliteratur nur dann vor, wenn
Liegen die Voraussetzungen vor, dann ist zum einen keine Erlaubnis für die Zurverfügungstellung von Mitarbeitern nötig. Außerdem ist der Gleichstellungsgrundsatz gemäß § 8 AÜG (Equal Pay) nicht anwendbar.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat schon in seiner Verlautbarung vom 23.03.2020 mitgeteilt, dass in der Corona-Krise ein Bedürfnis besteht, Arbeitnehmer kurzfristig und unbürokratisch anderen Unternehmen zur Arbeitsleistung zu überlassen. Dies ist nach Ansicht des Bundesministeriums auch im Rahmen der bestehenden Vorschriften des AÜG möglich. Eine Rechtsänderung für die Krise ist dafür nicht erforderlich. Das BMAS geht davon aus, dass eine Überlassung auch ohne die erforderliche Erlaubnis möglich ist, wenn ein kurzfristiger und unvorhersehbarer Anlass für die Überlassung vorliegt und die Überlassung zeitlich begrenzt auf die aktuelle Krisensituation und nicht dauerhaft sein soll. Wie bereits dargelegt, sollte die Überlassung aber auch im Rahmen dieser Ausnahmevorschrift nicht länger als 3 Monate erfolgen. Die Rechtsansicht des Ministeriums, dass der Gleichbehandlungsgrundsatz anwendbar ist, ist so aber nicht haltbar. Aus dem AÜG ergibt sich ausdrücklich, dass die Vorschriften des AÜG grundsätzlich keine Anwendung finden, somit auch nicht der Equal-Pay-Grundsatz.
Mein Praxistipp
„Befreundete“ Unternehmen können im Rahmen der Ausnahmevorschrift des § 1 Abs. 3 Ziffer 2a AÜG eine Arbeitnehmerüberlassung vornehmen, wenn diese kurzfristig und unvorhersehbar wegen der Corona-Krise ist und nicht länger als 3 Monate dauert. Allerdings darf die Arbeitnehmerüberlassung auf keinen Fall im Baugewerbe stattfinden. Aufgrund der sehr strengen Vorschriften des AÜG sollte bei diesen sogenannten „Personalpartnerschaften“ aber auf jeden Fall anwaltliche Beratung in Anspruch genommen werden, um die privilegierte Arbeitnehmerüberlassung von einer erlaubnispflichtigen abzugrenzen. Dies gilt auch im Lockdown. Eine illegale Arbeitnehmerüberlassung ist auf jeden Fall zu vermeiden, da hohe Bußgelder, die Fiktion von Arbeitsverhältnissen mit dem Entleiher und schlimmstenfalls sogar die Verwirklichung von Straftatbeständen im Raum stehen.
Christine Ostwald
Director
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen