Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag und Steuerrecht – Ein Dokument des steuerlichen Pragmatismus
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
bAV: Alter Tarifvertrag kann Arbeitgeberzuschuss ausschließen
Cum-Cum-Geschäfte: Anklage wegen Steuerhinterziehung zugelassen
Capmont übernimmt mit Baker Tilly DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Verlangt der Auftragnehmer vom Auftraggeber die Stellung einer Bauhandwerkersicherheit gem. § 650f BGB, wird der Anspruch auf Sicherheitsleistung durch Übersendung einer Bürgschaftsurkunde und deren Entgegennahme durch den Auftragnehmer erfüllt. Das gilt auch dann, wenn die Vertretungsmacht der Unterzeichner der Bürgschaftsurkunde nicht hinreichend nachgewiesen ist.
Das OLG Düsseldorf beschäftigte sich vor Kurzem in dem Urteil vom 3. März 2023 - 22 U 111/22 mit der Frage, ob eine von Mitarbeitern einer Bank unterschiebene und erst nachfolgend übersandte Bankbürgschaft einen Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit nach § 650f BGB erfülle.
Voraussetzungen an Stellung einer Bauhandwerkersicherheit gem. § 650 f. BGB
Die Klägerin beanspruchte in der Klage unter anderem die Leistung einer Sicherheit nach § 650f BGB in Höhe von über 21.000 Euro. Die Beklagte übersandte der Klägerin noch vor Zustellung der Klage, die zur Sicherung verlangte Bankbürgschaft.
Die Klägerin war der Ansicht, dass die übersandte Bürgschaft nicht zur Erfüllung des Anspruchs aus § 650f BGB führte, insbesondere sei es ihr nicht möglich festzustellen, ob eine ausreichende Vertretungsmacht der Mitarbeiter der Bank bei Unterzeichnung der Bürgschaft vorlag. Erst nach Übersendung einer Vollmachtsbestätigung der Vorstände der Bank sah die Klägerin den Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit als erfüllt an und erklärte den Rechtsstreit wegen des Anspruchs auf die Bürgschaft für erledigt. Die Beklagte hat sich der Erledigungserklärung nicht angeschlossen.
Andere Ansicht das OLG Düsseldorf. Dieses machte in seiner Entscheidung deutlich, dass der Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit bereits mit Übersendung der Bankbürgschaft an die Klägerin erfüllt war. Die Bürgschaft sei wirksam erteilt worden. Weitergehende Nachweise sehe das Gesetz in § 650f BGB nicht vor. Das gilt vor allem auch dann, wenn die Vertretungsmacht der Unterzeichner der Bürgschaftsurkunde nicht hinreichend nachgewiesen ist. Demnach müssten grundsätzlich keine zusätzlichen Nachweise oder Erklärungen für die Erfüllung des Anspruchs auf Bauhandwerkersicherheit erbracht werden Zu Recht hatte das Landgericht die Erledigung des Rechtsstreits nicht festgestellt und die hierauf gerichtete Klage abgewiesen. Die Erledigung durch Erfüllung des Anspruchs ist durch die Übersendung der Bürgschaft eingetreten. Wird der Rechtsstreit vor Eintritt der Rechtshängigkeit erledigt, kommt die Feststellung der Erledigung - wie von der Klägerin beantragt - nicht in Betracht, so das OLG Düsseldorf.
Thematik der Bauhandwerkersicherheit
Fragen zu Bauhandwerkersicherheiten beschäftigten in diesem Jahr auch das OLG München. Mit Beschluss vom 19. Juni 2023 – 28 U 1119/23 Bau wurde hier bereits klargestellt, dass Unternehmer trotz einer Kündigung nach § 650f Abs. 5 S. 1 Alt. 2 BGB neben einem Vergütungsanspruch einen fortbestehenden Anspruch auf Stellung einer Sicherheit gegen den Besteller besitzen.
Vielen Dank für die Mitwirkung am Artikel an Olivia Joanna Kucal, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Praxisgruppe Privates Baurecht.
Franziska Pina
Director
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen