Baker Tilly begleitet St.-Marien-Hospital in Friesoythe bei Schutzschirmverfahren

Foto: Leere Stühle auf dem Flur in einer Klink.

Baker Tilly Partner Dr. Alexander Fridgen führt als Generalhandlungsbevollmächtigter das Verfahren.

München, den 24. Januar 2025  Baker Tilly begleitet die St.-Marien-Hospital gemeinnützige GmbH in Friesoythe bei der Sanierung im Schutzschirmverfahren. Dr. Alexander Fridgen, Rechtsanwalt und Partner bei Baker Tilly, führt die Gesellschaft als Generalhandlungsbevollmächtigter mit seinem Restrukturierungsteam durch das Verfahren.

Für das St.-Marien-Hospital wurde am 23. Januar 2025 vor dem zuständigen Amtsgericht Cloppenburg ein Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Das Krankenhaus soll bei laufendem Betrieb zukunftsfähig aufgestellt werden. Der Krankenhausbetrieb läuft vollumfänglich weiter, Löhne und Gehälter sind rechtlich abgesichert.

Die Sanierungsexperten werden nun die Durchführung des Schutzschirmverfahrens von Beginn an vor Ort umfassend begleiten. Das Team um Dr. Alexander Fridgen bietet mit seiner interdisziplinären Expertise und langjährigen Erfahrung im Bereich Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Restrukturierung und Unternehmensplanung optimales Know-how für das Gelingen der Sanierung des St.-Marien-Hospitals. Dr. Fridgen selbst ist am Markt als renommierter Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht etabliert.

Dr. Alexander Fridgen sagt: „Das St.-Marien-Hospital ist für die Versorgungsstruktur der Region von hoher Relevanz. Dazu hat das Haus bereits inhaltliche Sanierungsprogramme umgesetzt und Unterstützung durch den Landkreis in Aussicht gestellt bekommen. Damit hat das St.-Marien-Hospital eine denkbar gute Ausgangslage, um die rechtlichen Privilegien des Schutzschirmverfahrens optimal für die Neuaufstellung nutzen und so den langfristigen Fortbestand sichern zu können.“

Als Teil des 1867 gegründeten St.-Marien-Stifts Friesoythe übernimmt das St.-Marien-Hospital eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung für die Region um Friesoythe. Neben der Grund- und Regelversorgung liegt der Schwerpunkt des Krankenhauses in den Bereichen Adipositas-, Alters- und Suchtmedizin. Das St.-Marien-Hospital ist einer der größten Arbeitgeber der Region und spielt eine bedeutende wirtschaftliche Rolle in Friesoythe und der Umgebung.

Grund für den Schritt in das Verfahren ist die Liquiditätsschwäche des Krankenhauses. Ausgelöst wurde diese durch die derzeitigen gesundheitspolitischen Herausforderungen in der deutschen Krankenhauslandschaft. Wie für viele Krankenhäuser in Deutschland führen die Kostenentwicklungen ohne auskömmliche Gegenfinanzierung dazu, dass das Krankenhaus sich den Gegebenheiten anpassen muss, um tragfähig zu bleiben.

Rechtsanwalt Michael Waculik aus Jever wurde vom Amtsgericht Cloppenburg als vorläufiger Sachwalter bestellt.

 

Pressekontakt

CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH
Maximilian Herke
herke@consilium.de 
030 20 91 29 7 0

Artikel teilen:

Autor dieses Artikels

Dr. Alexander Fridgen

Partner

Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Was können wir für Sie tun?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen