Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag und Steuerrecht – Ein Dokument des steuerlichen Pragmatismus
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
bAV: Alter Tarifvertrag kann Arbeitgeberzuschuss ausschließen
Cum-Cum-Geschäfte: Anklage wegen Steuerhinterziehung zugelassen
Capmont übernimmt mit Baker Tilly DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Neben zahlreichen Neuzugängen auf Partnerebene ernennt Baker Tilly mit StB Uwe Roth, RA Steffen Knepper, RA Georg Scholz, StB Joachim Günther und StB David Kubisch gleich fünf weitere Kollegen aus den eigenen Reihen zu Partnern. Zudem wurden mit StB Sandra Steinmann, StB/RA Diane Lück, StB Ivana Nikolic, StB Sonja Eberhardt, RA/StB Dr. Marcel Lemmer und RA Sebastian Sorgnitt sechs Kolleginnen und Kollegen zu Direktoren befördert.
Düsseldorf, 22.01.2021 – Die internationale Beratungsgesellschaft startet mit fünf neuen Partnern und sechs neuen Direktoren aus den eigenen Reihen ins neue Jahr. Die Anzahl der Partner bei Baker Tilly steigt damit deutschlandweit auf 123. Erst kürzlich gab das Unternehmen zudem die Partnerzugänge von Dr. Ralf Ek, Rainer Schindler, Markus Paffenholz, Simon Parviz und Dietmar Rath bekannt.
Der Münchner Steuerberater Uwe Roth begann seine Karriere bereits 2009 bei Baker Tilly. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der nationalen und internationalen Strukturberatung. Zudem berät er bei komplexen Themen im Konzernsteuerrecht und begleitet bei Betriebsprüfungen. Als Partner wird Roth aufgrund seines umfangreichen Know-hows in den genannten Bereichen gemeinsam mit den Partnern Dr. Steffen Meining und Christian Wegener die Praxisgruppe Transaction Tax leiten. So ist Baker Tilly in der Lage, zukünftig noch schlagkräftiger Private Equity Unternehmen und strategische Investoren, sowie den gesamten nationalen und internationalen Mandantenkreis bei Käufen, Verkäufen und Strukturierungen beraten zu können. Aufgrund seines zweijährigen Aufenthalts am New Yorker Baker Tilly Standort verfügt Roth zudem über sehr gute Kontakte in den US-Markt und in das globale Baker Tilly Netzwerk.
Rechtsanwalt Steffen Knepper ist seit 2018 bei Baker Tilly in Düsseldorf tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Regulierungs-, Aufsichts- und Vertriebsrecht mit Fokus auf die Energie- und Schienenpersonennahverkehrs-Branche sowie in der Beratung bei M&A-Transaktionen und konzerninternen Umstrukturierungen. Zu den regelmäßigen Mandanten des 36-Jährigen gehören internationale und kommunale Energieunternehmen, Netzbetreiber, mittelständische Unternehmen sowie Kommunen, insbesondere bei der Beantwortung von Fragestellungen zu Netzentgelten, zu Erneuerbaren Energien und zur E-Mobility, beim Abschluss von Konzessionsverträgen und Netzkauf- und Netzpachtverträgen sowie bei der Verhandlung und Ausgestaltung von Kooperationsvereinbarungen, Kaufverträgen, Gesellschaftsverträgen und Gesellschaftervereinbarungen. In der jüngeren Vergangenheit hat Knepper zudem die öffentliche Hand im Zusammenhang mit der Beantragung von Corona-Hilfen (insbesondere unter dem ÖPNV-Rettungsschirm) und der Ausgestaltung von Verkehrsverträgen mit Eisenbahnverkehrsunternehmen beraten. Als Partner bei Baker Tilly wird er daher den juristischen Bereich des Energy- und Public-Sectors weiter stärken.
Rechtsanwalt Georg Scholz ist seit Oktober 2017 im Bereich Transfer Pricing am Münchner Baker Tilly Standort tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung, Implementierung und Verteidigung komplexer Verrechnungspreissysteme. Er ist spezialisiert auf die Durchführung von Streitbeilegungsverfahren, genauer: von steuerlichen Betriebsprüfungen, Verständigungsverfahren nach Doppelbesteuerungsabkommen und der EU-Schiedskonvention sowie Advanced Pricing Agreements (APAs). Zudem verfügt Scholz über umfangreiche Erfahrung bei der Durchführung globaler Dokumentationsprojekte und der Beratung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen. Als Partner wird Scholz bei Baker Tilly zusammen mit dem Leiter des Bereiches Transfer Pricing, Carsten Hüning, insbesondere den weiteren Ausbau der Beratung im Bereich Transfer Pricing am Standort München und in der Region Süd vorantreiben.
Steuerberater Joachim Günther ist seit Anfang 2019 bei Baker Tilly am Standort in München tätig. Er berät sowohl mittelständisch geprägte als auch börsennotierte Unternehmen zu Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Gestaltung und Implementierung von steuerlichen Kontrollsystemen (Tax CMS). Zudem unterstützt er seine Mandanten bei aktuellen Entwicklungen, wie beispielsweise den Meldeverpflichtungen bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen (DAC 6). Als Partner wird Günther den Bereich Tax CMS – insbesondere vor dem Hintergrund weltweit steigender steuerlicher Compliance-Anforderungen und der aktuellen Diskussion um die Einführung eines Unternehmensstrafrechts – bei Baker Tilly weiter ausbauen.
Steuerberater David Kubisch ist seit 2014 am Berliner Baker Tilly Standort tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die nationale und internationale Steuergestaltung, Deklarationsberatung, Mergers & Acquisition sowie Umsatzsteuer. Durch seinen Fokus auf Real Estate und die Energiewirtschaft verstärkt David Kubisch wesentliche Branchenschwerpunkte des Berliner Standorts. Als Partner wird David Kubisch sich bei Baker Tilly in Zusammenhang mit dem altersbedingten Rückzug von Dr. Peter Eggers hauptsächlich um die großen Bestandsmandate kümmern und weiter an dem schon sehr erfolgreichen Ausbau der Niederlassung in Berlin mitarbeiten.
Uwe Roth
Partner
Steuerberater
Georg Scholz, LL.M.
Rechtsanwalt
Joachim Günther
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen