Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag und Steuerrecht – Ein Dokument des steuerlichen Pragmatismus
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
bAV: Alter Tarifvertrag kann Arbeitgeberzuschuss ausschließen
Cum-Cum-Geschäfte: Anklage wegen Steuerhinterziehung zugelassen
Capmont übernimmt mit Baker Tilly DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Der 2023 in Kraft getretene Digital Operational Resilience Act (DORA) definiert neue, einheitliche Regelungen für die Finanzmärkte der gesamten EU. Ziel der Verordnung soll eine verbesserte Absicherung gegen zunehmende Gefahren von Cyberbedrohungen im Finanzsektor sein. Im Fokus stehen Regelungen zum Umgang der betroffenen Unternehmen mit der Abhängigkeit von Drittanbietern sowie die Aufrechterhaltung der Betriebsstabilität bei Vorfällen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). DORA betrifft grundsätzlich alle regulierten Finanzunternehmen in der EU, dazu zählen Kreditinstitute, Versicherer, Wertpapierfirmen oder Kapitalverwaltungsgesellschaften, sowie Unternehmen, für die bisher keine Sicherheitsvorgaben seitens der Aufsicht galten. Der Stichtag zur Umsetzung der Anforderungen ist der 17. Januar 2025.
Die Anforderungen lassen sich in vier zentrale Schwerpunkte unterteilen:
Die Fülle an neuen Anforderungen, welche durch DORA auf den Finanzsektor zukommen, machen eine umgehende Planung konkreter Maßnahmen und deren zeitnahe Umsetzung unabdingbar. Stetig zunehmende Cyberrisiken, insbesondere in kritischen Sektoren, machen eine Einbettung von IKT-Risiken und -Plänen in die gesamte Unternehmensstrategie notwendig. Dies erfordert eine ganzheitliche Analyse unter Berücksichtigung technischer, finanzieller und juristischer Perspektiven.
Baker Tilly steht Ihnen bei der Bewertung und Umsetzung der DORA-Vorschriften mit einem auf Ihre Unternehmenssituation zugeschnittenen Assessment zur Seite. Je nach Reifegrad Ihrer digitalen und betrieblichen Widerstandsfähigkeit bieten wir Ihnen ein DORA Readiness Assessment oder ein umfangreiches Audit, zum Beispiel auch im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.
Boris Ortolf
Director
Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Cloud Security Professional (CCSP)
Tiffany Skeete
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen