Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Team aus Deutschland und den USA führte Financial und Tax Due Diligence durch
Ein internationales Team aus Deutschland und den USA der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat Lightrock, eine globale Private-Equity-Plattform, bei einer Finanzierungsrunde für Augury mit einer Financial und Tax Due Diligence unterstützt. Augury bietet Industrial AI-Lösungen für Predictive Maintenance und Prozessoptimierungen.
Das Baker Tilly Financial Due Diligence-Team bestand aus Frank Stahl (federführend), Florian Corzilius und Tim Louis Schwarzmeier, die Tax Due Diligence wurde von Uwe Roth und Stefan Lehner koordiniert und durch Kollegen der Baker Tilly US, LLP durchgeführt. Durch den interdisziplinären Beratungsansatz stellte Baker Tilly eine fundierte Bewertung der finanziellen und steuerlichen Rahmenbedingungen der Transaktion sicher.
Im Rahmen der Finanzierungsrunde erhielt Augury unter Führung von Lightrock insgesamt 75 Millionen US-Dollar von Insight Venture Partners, Eclipse, Qualcomm Ventures, SE Ventures und Qumra Capital. Das Investment wird in die Expansion von Augury sowie in die Weiterentwicklung seiner KI-Technologie für Predictive Maintenance investiert. Die Technologie misst Vibrationen, Schall und weitere Faktoren, um den Wartungsbedarf von Maschinen frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden.
Über Lightrock
Lightrock ist eine globale Private-Equity-Plattform, die in nachhaltige Unternehmen investiert, die von zielorientierten Unternehmern geführt werden. Seit 2007 unterstützt Lightrock Firmen mit skalierbaren, technologiegetriebenen Geschäftsmodellen in den Bereichen Menschen, Planet und Produktivität.
Über Augury
Augury ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich industrieller KI-Lösungen zur prädiktiven Wartung und Prozessoptimierung. Die Technologie von Augury analysiert mechanische Signale wie Vibrationen, Temperatur und Schall, um den Wartungsbedarf von Maschinen frühzeitig zu identifizieren. Dadurch können ungeplante Produktionsausfälle verhindert, die Effizienz gesteigert und Emissionen reduziert werden. Bereits heute arbeitet Augury mit namhaften Unternehmen wie PepsiCo, Nestlé und Dupont zusammen.
Uwe Roth
Partner
Steuerberater
Frank Stahl
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen