Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Unternehmensanteile an Mitarbeitende: Schenkung oder Gehalt?
Grunderwerbsteuer – Herausforderungen in Signing-/Closing-Fällen
BAG kippt Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Mit den am 26. Februar 2025 als erstes Omnibus-Paket vorgestellten Vorschlägen plant die EU-Kommission, die nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen an Unternehmen anzupassen. Weniger Unternehmen sollen betroffen sein, Berichtspflichten reduziert und Fristen verschoben werden.
Mit Blick auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), EU-Taxonomie-Verordnung (EUTAX VO) und Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) beziehen sich die Vorschläge insbesondere auf den Anwendungsbereich und die Berichtspflichten. Auch beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) hat die EU-Kommission Veränderungen bei Schwellenwerten und Methodik angekündigt.
Im Omnibus-Webinar am 14. März stellten Nils Borcherding, Dr. Markus Lange, Katharina Engels und You Cui die wichtigsten Vorschläge und deren mögliche Auswirkungen überblickshaft vor. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Fragen, wie es nach den Vorschlägen der EU-Kommission weiter geht, welche Umsetzungsschritte auf Ebene der EU wie auch national erforderlich sind und welche Maßnahmen Unternehmen gegenwärtig ergreifen sollten.
Den im Webinar vorgestellten kompakten Überblick zu den Vorschlägen der EU-Kommission und den konkreten Auswirkungen auf CSRD, ESRS, CSDDD, EU-Taxonomie-Verordnung und CBAM finden Sie hier zum Download:
EU-Omnibus-Paket im Überblick
Bei Fragen rund um die Neuerungen und Umsetzungsmaßnahmen, mit denen Sie sich optimal auf die zu erwartenden regulatorischen Anforderungen vorbereiten können, stehen Ihnen unsere Experten gern für einen Austausch zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an.
Nils Borcherding
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Dr. Markus Lange
Rechtsanwalt
Katharina Engels
Director
Wirtschaftsprüferin
You Cui
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen