Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Ab dem 1. Januar 2024 müssen Unternehmen im Rahmen des Antragsverfahrens für eine Betriebsnummer die durch die Berufsgenossenschaft für das Unternehmen vergebene Unternehmensnummer angeben. Dies wird voraussichtlich zu einem längeren Registrierungsprozess führen, da zuerst die Unternehmensnummer beantragt werden muss.
Warum wurde das Verfahren umgestellt?
Beschäftigungsbetriebe werden zum einen durch die von der Agentur für Arbeit vergebenen Betriebsnummern identifiziert. Zum anderen erhalten Unternehmen für diese Zwecke von der zuständigen Berufsgenossenschaft eine Unternehmensnummer. Derzeit verfügen nur die Arbeitgeber oder der Dienstleister für die Entgeltabrechnung über die Information, welche Betriebsnummer welcher Unternehmensnummer zuzuordnen ist.
Eine Verknüpfung beider Ordnungsmerkmale wird nun durch das Unternehmensbasisdatenregistergesetz gefordert (§ 3 Abs. 3 Nr. 7). Die Unfallversicherungsträger sind zukünftig gesetzlich verpflichtet, dem Statistischen Bundesamt für das Unternehmensbasisdatenregister die gekoppelten Unternehmensnummern und Betriebsnummern zu übermitteln. Hierfür erfragt wiederum die Agentur für Arbeit ab dem 1. Januar 2024 zu jedem Antrag auf eine Betriebsnummer die Unternehmensnummer und übermittelt diese ab dem 1. Juni 2024 an die Unfallversicherungsträger.
Inwiefern bin ich als Unternehmen von der Änderung betroffen?
Sofern Sie zum Beispiel eine Gesellschaft gründen, Personal einstellen und erstmals eine Gehaltsabrechnung veranlassen wollen, ist zu beachten, dass das Antragsverfahren für eine Betriebsnummer mehr Zeit beanspruchen wird als vor dem 1. Januar 2024, da vorab die Unternehmensnummer bei der zuständigen Berufsgenossenschaft zu beantragen ist. Es ist eine unverzügliche Vergabe der Unternehmensnummer durch die Unfallversicherung vorgesehen (§ 136a SGB VII). In der Praxis bleibt abzuwarten, wie schnell eine Vergabe erfolgen wird.
Wurde für ihr Unternehmen bzw. ihren Beschäftigungsbetrieb bereits eine Unternehmensnummer und Betriebsnummer erteilt und Sie führen eine Gehaltsabrechnung durch, so ist eine Initialmeldung über das Entgeltabrechnungsprogramm bis zum 31. Mai 2024 durchzuführen. Diese Meldung wird von ihrem Entgeltabrechnungsprogramm in der Regel automatisiert ausgelöst. Sofern Sie lediglich eine Ausfüllhilfe wie z.B. sv-net bzw. das SV Meldeportal nutzen, ist die Initialmeldung von Ihnen aktiv durchzuführen.
Wo kann ich eine Unternehmensnummer beantragen?
Die Unternehmensnummer beantragen Sie bei der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft. Eine Übersicht der Berufsgenossenschaften inkl. der Ansprechpartner für die Unternehmensnummer finden Sie auf der Webseite der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
Alle News anzeigen