
Dr. Christiane Krüger, LL.M.
Director
Rechtsanwältin, Steuerberaterin
Expertise
Berufliche Stationen
- Rechtsanwältin, ARQIS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Düsseldorf
- Rechtsreferendarin, u.a. mit Stationen bei Linklaters LLP, Düsseldorf und am FG Münster
Ausbildung
- Bestellung zur Steuerberaterin
- Promotionsstudium und Masterstudiengang „Steuerwissenschaften“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Hamm/LG Münster
Ausgewählte Publikationen
- Buchwertübertragungen nunmehr auch zwischen Schwesterpersonengesellschaften möglich – Auswertung des Beschlusses des BVerfG v. 28.11.2023 und Konsequenzen für die Beratungspraxis, erschienen in: FR 2024, S. 350
- Steuerliche Fallstricke im Transaktionsprozess, Gastbeitrag von Christian Wegener und Dr. Christiane Krüger, in: Corporate Finance Recht 2023 (Spezial-Ausgabe der Zeitschriften Going Public, HV Magazin und Unternehmeredition), S. 56 ff.
- Die Treuhand-KG im Steuerrecht – Ein Gesamtüberblick, DStR 2022, Heft 48 und Heft 49
- Steuerrechtliche Neuerungen bei Unternehmenstransaktionen, Gastbeitrag von Christian Wegener und Dr. Christiane Krüger, in: Corporate Finance Recht 2022 (Spezial-Ausgabe der Zeitschriften Going Public, HV Magazin und Unternehmeredition), S. 56 ff.
- Steuerliche Erleichterungen für Transaktionen in Zeiten der Corona-Pandemie, Aufsatz von Christian Wegener und Dr. Christiane Krüger, in: DStR 2020, S. 1083 ff.
- Mehr Rechtssicherheit für die Nachfolgeplanung – Ausgewählte Aspekte der BFH-Rechtsprechung im Lichte des neuen BMF-Schreibens vom 20.11.2019, erschienen in: FR 2020, 341-354
- Anmerkung zu BFH-Urteil vom 11.7.2019 – I R 13/18 und I R 26/18 Gewerbesteuerpflicht des Einbringungsgewinns I, erschienen in: FR 2020, 463-467
- Kommentierung der §§ 47-50 InvStG, in: Bujotzek/Steinmüller, Investmentsteuergesetz, erscheint im Verlag C.H.Beck (zusammen mit Dr. Tim Würstlin, LL.M.)
- Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften, Baden-Baden 2019
- Umfang der Steuerrechtssubjektivität von Personengesellschaften im Spannungsfeld zwischen Gesamthandslehre und steuerrechtlichem Transparenzprinzip, erschienen in: FR 2016, S. 1031-1039
- Umwandlungssteuerrechtliche Behandlung von Sacheinlagen in Personengesellschaften gegen Gewährung sonstiger Gegenleistungen im Fokus aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung – Teil 2, erschienen in: FR 2016, S. 18-26
- Umwandlungssteuerrechtliche Behandlung von Sacheinlagen in Personengesellschaften gegen Gewährung sonstiger Gegenleistungen im Fokus aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung – Teil 1, erschienen in: FR 2015, S. 1108-1117
- Zur Völkerrechtswidrigkeit extraterritorialer Effekte der französischen Finanztransaktionssteuer, erschienen in: IStR 2013, S. 513-519 (zusammen mit Prof. Dr. Joachim Englisch)