Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly hat die holoride GmbH beim Launch ihrer ersten Blockchain-Komponente, dem Utility-Token ,,RIDE‘‘, auf dem Maiar Launchpad, der strategischen Accelerator-Plattform von Elrond, rechtlich und steuerlich beraten. Bereits seit der Gründung des von Audi unterstützten Start-ups im Jahr 2019 betreute das Team um Partner RA Sven Vollstädt holoride bei zahlreichen steuerlichen und rechtlichen Themen. In der ersten Hälfte dieses Jahres begleitete Baker Tilly holoride im Rahmen der Series-A-Finanzierung.
Fokus der jüngsten Beratungsleistungen waren die Bereiche Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, IP/IT, Handelsrecht sowie Arbeitsrecht. Neben Vollstädt waren außerdem beteiligt Partner RA Dr. Christian Engelhardt (Legal), Partner WP/StB Mario Hesse, die Senior Manager StB Piet Werner (beide Tax) und WP/StB Dr. Florian Steinbach (Valuation), RA Marco Stahn sowie Manager RA Alexander F. Liebing, LL.M. (beide Legal).
„Wir freuen uns, weiterhin ein Teil der erfolgreichen Reise von holoride zu sein. Ein so vielversprechendes und zukunftsweisendes Projekt über Jahre hinweg zu begleiten, ist nicht nur für uns spannend, sondern zeugt auch von der Wertschätzung, die unserer Arbeit entgegengebracht wird‘‘, freut sich Vollstädt.
Durch den Launch des eigenen Tokens will holoride diesen als wesentlichen Bestandteil des eigenen Ökosystems aufbauen und hierüber Fahrzeughersteller, Inhaltsersteller, Marken und Nutzer miteinander verbinden.
Mit Unterstützung von ihrem ehemaligen Arbeitgeber Audi, der nach wie vor eine Minderheitsbeteiligung hält, wurde die holoride GmbH von den drei ehemaligen leitenden Audi-Angestellten Nils Wollny, Marcus Kühne und Daniel Profendiner gegründet. Das Unternehmen entwickelt Unterhaltungstechnologien für die Automobilbranche und schafft dabei eine neue Medienkategorie für Fahrgäste, indem es Metaverse kreiert, welche die digitale mit der physischen Welt verschmelzen lassen. Dazu werden Extended Reality (XR) Inhalte aus der digitalen Welt mit Datenpunkten aus dem Fahrzeug in der realen Welt (wie Beschleunigung und Lenkung, Verkehrsdaten sowie Fahrtroute) in Echtzeit verbunden.
Weitere Informationen über holoride finden Sie hier: www.holoride.com
Pressekontakt Linh Pham Referentin Marketing & Communications T: +49 211 6901 1128linh.pham@bakertilly.de
Sven Vollstädt
Partner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen