Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Mit einer kompletten Transaktionsberatung hat Baker Tilly den Naturarznei-Hersteller Bionorica bei der Übernahme des Arzneimittel-Lohnherstellers Lomapharm begleitet.
Umfassendes Transaktions-Know-how für eine Zukunftsinvestition: Baker Tilly hat den Pharmahersteller Bionorica SE bei der Übernahme der Lomapharm GmbH umfassend rechtlich, steuerlich und betriebswirtschaftlich beraten. Über den Kauf des auf Lohnfertigung spezialisierten Unternehmens im niedersächsischen Emmerthal hat sich Bionorica weitere Kapazitäten zur Produktion seiner pflanzlichen Arzneimittel gesichert. Wirksam ist die Übernahme seit dem 31. März 2023.
Das Team von Baker Tilly unterstützte die Transaktion mit einer umfassenden Beratung in den Bereichen Legal, Tax und Financial Due Diligence. Hinzu kam die Erstellung und Verhandlung der Transaktionsverträge, wie etwa der Anteilskaufvertrag (Share Purchase Agreement).
Federführend bei Baker Tilly tätig war der Münchner Partner RA Stephan Zuber (Corporate, M&A) zusammen mit dem Partner RA Robert Rostek (Corporate, M&A) und einem Rechtsteam mit dem Partner RA Dr. Christian Engelhardt (IP/IT, Datenschutz) mit RA Marco Stahn (Arbeitsrecht), RA Gabriele Heise (Öffentliches Recht ), RA Daniela Konle (Corporate, M&A) RA Sonja Dechansreiter (Commercial) und RA Thomas Böhm (Corporate, Real Estate) sowie Dr. Jens Füller (Kartellrecht). Für die steuerliche Beratung verantwortlich zeichnet Partner StB Christian Wegener gemeinsam mit RA/StB Dr. Christiane Krüger sowie StB Pauline Paff. Financial Due Diligence und betriebswirtschaftliche Beratung war der Schwerpunkt der Beratung der beiden Baker Tilly Partner WP/StB Frank Stahl und Stefan Greger sowie Anja Stöckle.
Lomapharm hat 165 Beschäftigte und gehörte seit Oktober 2018 zum japanischen Konzern Daicel Corporation. Das Unternehmen wird laut Bionorica eigenständig am Markt bestehen bleiben. Bionorica, mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz, ist ein weltweit führender Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an weltweit 20 Standorten tätig. 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 288 Millionen Euro.
„Wir freuen uns sehr, mit Lomapharm ein Unternehmen in der Bionorica-Familie begrüßen zu können, das nicht nur hinsichtlich außerordentlicher Expertise und hohem Mitarbeiterengagement glänzt, sondern als traditionsreiches ehemaliges Familienunternehmen auch gut zu unserer Unternehmenskultur passt“, sagte Prof. Dr. Michael Popp, Vorstandsvorsitzender und Inhaber der Bionorica SE. Um die eigenständige Entwicklung der Lomapharm zu fördern und um die Arbeitsplätze vor Ort langfristig zukunftsfähig zu machen, hat Bionorica Erweiterungsinvestitionen bei Lomapharm im zweistelligen Millionen Euro Bereich angekündigt.
Frank Stahl
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Stefan Greger
Partner
Certified Valuation Analyst (CVA)
Stephan Zuber
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Robert Rostek, LL.M. (UNSW)
Rechtsanwalt
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen