Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag und Steuerrecht – Ein Dokument des steuerlichen Pragmatismus
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Die Künstlerin Viki Berg und der Künstler Erik Mikaia teilen sich das erste mit 6.000 Euro dotierte Baker Tilly Künstler-Stipendium 2024. Es ist die erste der zwei Auszeichnungen dieser Art, die in diesem Jahr von Baker Tilly vergeben werden.
In der Schau „Der rote Faden – Follow the Thread“, die Viki Berg und Erik Mikaia noch bis zum 15. September 2024 im KIT gemeinsam mit den Künstlerinnen Hyunjin Kim und Sofía Magdits Espinoza zeigen, laden sie ein, sich mit den materiellen und ornamentalen Dimensionen des Textilen in der Kunst zu befassen.
Viki Berg (* 1992 in Charkiv, UA) überzeugte die Jury mit ihren von Hand getufteten Flowers und ihrem Monster Garden, mit denen sie den Betrachtern die Türen zu ihrer Heimat, der Ukraine, öffnet, wo gemalte Petrykivka-Motive eine lange Tradition haben. Viki Bergs Werke stehen für das Unterbewusstsein mit all seinen Emotionen und Ängsten und indem die Künstlerin kraftvoll das textile Medium in Szene setzt, lässt sie auch bei uns neue innere Bilder entstehen. Erik Mikaias (* 1988 in Gale, Georgien) Arbeiten sind stets auf den Ort bezogen. Sein innovativer, mit chemischen Prozessen verbundener Umgang mit Stoff überzeugte die Jury, die besonders das raumgreifende Werk am Ende des KIT würdigte: Wie vor einer aufkommenden Welle stehend werden wir überwältigt von der Größe des farbigen Textils. Aber auch die poetische aufgeladene Arbeit Leermenge strahlt weit über die reine Materie hinaus in den Raum hinein.
Die festliche Verleihung des Stipendiums findet am 4. September 2024, um 18 Uhr, im KIT statt. Die Preisträgerin und der Preisträger werden gemeinsam mit Jessica Gilles, Kuratorin der aktuellen Ausstellung, und Gertrud Peters, Künstlerische Leiterin KIT, durch die Schau führen. Der Eintritt ist frei.
Das Baker Tilly Künstler-Stipendium, das 2024 in insgesamt zwei Ausstellungen an Künstlerinnen und Künstler vergeben wird, richtet sich an junge Künstler, die an der Kunstakademie Düsseldorf oder einer anderen Kunsthochschule studieren oder studiert haben und deren Abschluss in der Regel nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Ins Leben gerufen wurde das Künstler-Stipendium bereits 2008 von dem internationalen Beratungsunternehmen Baker Tilly, das sich in Düsseldorf neben der Förderung von Kunst auch für die Arbeit in Kinder- und Jugendprojekten einsetzt. Das Unternehmen unterstützt mit dieser Förderung gezielt die Arbeit junger Künstlerinnen und Künstler.
Der Jury gehören an: Rüdiger Reinke (Baker Tilly), Dr. Gregor Jansen (Kunsthalle Düsseldorf), Gertrud Peters (KIT – Kunst im Tunnel) und Prof. Udo Dziersk (Kunstakademie Düsseldorf).
Thomas Gloth
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen