Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly startet mit der Ernennung von sieben neuen Partnern in das Jahr und baut damit seine Services in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Recht und Steuern weiter aus.
Mit sieben neuen Partnern hat Baker Tilly zum Jahresbeginn 2023 die Weichen weiterhin auf Zuwachs gestellt: Aus den eigenen Reihen wurden StB Asen Asenov, Stefan Greger (CVA), Sebastian Hafner (CFA), RA Robert Rostek, WP/StB Dr. Dominic Sommerhoff, StB Sandra Steinmann sowie WP/StB Joachim Weilandt zu neuen Partnern berufen.
„Ich gratuliere den neuen Partnern recht herzlich zur Ernennung und freue mich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Sieben neue Partner zeigen, dass die Durchlässigkeit bei Baker Tilly gelebte Praxis ist. Umso mehr freuen wir uns, die Partnerschaft in diesem Umfang und mit dieser Klasse erweitern zu können“, kommentiert Dr. Thomas Gemmeke, Managing Partner Legal von Baker Tilly, die internen Ernennungen.
„Wir könnten kaum besser in das Jahr 2023 starten. Mit den neu ernannten Partnern erhält Baker Tilly exzellenten Kompetenzzuwachs auf dieser Managementebene“, freut sich Prof. Dr. Thomas Edenhofer, Managing Partner Audit & Advisory von Baker Tilly. „Die Ernennungen dokumentieren eindrucksvoll den Erfolg unserer internen Karriereentwicklung.“
Vier interne Partnerernennungen im Bereich Wirtschaftsprüfung
Neben seiner Tätigkeit in der Unternehmensbewertung und betriebswirtschaftlichen Beratung begleitet Stefan Greger, Certified Valuation Analyst (CVA), im Schwerpunkt Financial Due Diligence Projekte (Buy-/Sell Side). Die Tätigkeitsschwerpunkte von Sebastian Hafner, Chartered Financial Analyst (CFA), liegen ebenfalls in der Unternehmensbewertung und betriebswirtschaftlichen Beratung sowie in der Financial Due Diligence und im Financial Modeling. Hafner und Greger werden sich beide in neuer Partnerrolle verstärkt um den weiteren Ausbau der Transaktionsberatung am Standort München kümmern, insbesondere der Themen Financial Due Diligence, Financial Fact Book und Business Modelling.
Schwerpunkte von Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Dominic Sommerhoff bilden die Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen international tätiger Unternehmensgruppen und öffentlicher Unternehmen sowie die prüfungsnahe Beratung und Due Diligence. In seinen Verantwortungsbereich fällt ab sofort die Leitung der Audit & Advisory Aktivitäten des Standorts Berlin.
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Joachim Weilandt ist spezialisiert auf die Jahresabschlussprüfung von börsennotierten Gesellschaften sowie von großen bis mittelständischen Unternehmensgruppen. Dabei hat er ebenfalls einen starken prüfungsnahen und betriebswirtschaftlichen Beratungsschwerpunkt. Als Partner am Standort München fällt künftig der Ausbau des Portfolios national und international tätiger Unternehmen in Weilandts Verantwortungsbereich, vorrangig im Audit, aber auch im Advisory.
Drei neue Partner im Bereich Recht und Steuern
Betriebswirt und Steuerberater Asen Asenov ist seit Juli 2010 als Verrechnungspreisspezialist am Düsseldorfer Standort tätig. Er konzentriert sich auf die Themen Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerungsabkommen, Verrechnungspreisstrategien und Funktionsverlagerungen mit Fokus auf Bauindustrie, Elektronikindustrie, Chemische Industrie, Immobilienmanagement und -investment sowie Finanzdienstleistungen. Als Partner wird Asenov das Transfer Pricing Team in Düsseldorf und München noch stärker voranbringen.
Rechtsanwalt Robert Rostek, seit 2013 im Münchner Büro tätig, verfügt über herausragende Expertise in den Bereichen Corporate/M&A, Umwandlungen und Commercial Agreements. Seine Schwerpunkte liegen in den Branchen Healthcare, Pharma, Lebensmittelindustrie und Automotive. Rostek wird sich als Partner dem weiteren Ausbau des Bereichs Corporate/M&A mit Schwerpunkt Life Sciences/Healthcare widmen.
Betriebswirtin und Steuerberaterin Sandra Steinmann hat sich seit ihrem Einstieg im Januar 2020 am Standort Frankfurt am Main auf die steuerliche Beratung von Unternehmen, Tax Compliance, steuerliche Beratung bei Betriebsprüfungen, die Jahresabschlusserstellung nach HGB sowie das Tax Accounting nach HGB und IFRS spezialisiert. Ihre Branchenschwerpunkte sind das Dienstleistungsgewerbe, Produktionsunternehmen und Handwerksbetriebe. Neben dem Bereich Financial Service wird in Frankfurt mit Steinmann zukünftig erstmals eine Partnerin den Bereich Corporate Tax ausbauen.
Sebastian Hafner
Partner
Chartered Financial Analyst
Stefan Greger
Certified Valuation Analyst (CVA)
Dr. Dominic Sommerhoff
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Joachim Weilandt
Sandra Steinmann
Steuerberaterin
Asen Asenov
Steuerberater
Robert Rostek, LL.M. (UNSW)
Rechtsanwalt
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen