Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Für die zweite Beiratssitzung wurden dieses Mal 17 Projektanträge für die neue Förderrunde eingereicht. Der Stiftungsbeirat hat intensiv beraten und aus der Vielzahl der Vorschläge fünf Projekte ausgewählt, die jeweils eine Förderung von 2.500 Euro erhalten werden. Folgende Projekte wurden durch den Beirat ausgewählt.
Dreijähriges Entrepreneurship-Programm für Schülerinnen und Schüler an 12 Schulen in Uganda – PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
Das Projekt findet statt an zwölf weiterführenden Schulen in Uganda in der Region Masaka statt. Die Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Abschlussklassen erhalten im Unterricht grundlegende Kenntnisse in unternehmerischem Basiswissen. Der Fokus liegt dabei in der Vermittlung von speziellem Know-How zur Unternehmensgründung mit einer eigenen Geschäftsidee (nutzbar für eigenes Einkommen nach dem Schulabschluss). Die theoretischen Erfahrungen werden durch Gründung von realen Schülerfirmen, den begleiteten Start-Ups, sofort in die Praxis umgesetzt. Die Idee für diese Start-ups wird von den Schülerinnen und Schülern entwickelt und selbständig realisiert, unter der Leitung von speziell geschulten Lehrkräften, die mit ihrer Erfahrung und praxisnahen Materialien unterstützen.
Was für ein Theater! –ein Mitmachprogramm – Jumpers-Jugend mit Perspektive gGmbH
Der Verein setzt mit diesem Projekt für Kinder und Familien aus dem sozial angespannten Quartier Mueßer Holz in Schwerin Workshops und Theaterstücke um, die einen starken Lerneffekt haben und so die Empathie für kulturelle Unterschiede fördern. Die Stücke haben einen partizipativen Ansatz und werden gemeinsam geplant,vorbereitet und umgesetzt. Die Materialien und Bühnenbilder entstehen ebenfalls gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern, wodurch diese in ihrerZusammenarbeit und Kommunikation gestärkt werden.
Sozialer Mittagstisch mit Hausaufgabenhilfe – DRK Kreisverband Bremervörde e. V.
Ein gesundes Mittagessen und die Betreuung bei den Hausaufgaben sind nicht für alle Kinder selbstverständlich. Zwar wird bis 2026 die verpflichtende Ganztagsschule eingeführt, doch bis dahin gibt es viele Kinder und Jugendliche, die keinen Zugang zu einer ähnlichen Betreuung haben. Im Mehrgenerationhaus in Zeven und dem Familienzentrum Zeven, welche sich in einem strukturschwachen Viertel befinden, sollen alle Kinder und Jugendlichen diese Möglichkeit erhalten. Dazu wird für Kinder und Jugendliche montags und mittwochs Mittagessen zum Preis von einem Euro angeboten – anschließend besteht die Möglichkeit, Unterstützung bei den Hausaufgaben zu erhalten.
Horizont e.V.
HORIZONT e. V. bietet in zwei HORIZONT-Häusern sicheren Wohnraum, verknüpft mit umfassender Beratung, Betreuung und Förderung entlang der gesamten Bildungskette. Ziel ist es, dass die betreuten Familien Chancen auf einen Neubeginn und gesellschaftliche Teilhabe erhalten. Dieses Angebot richtet sich unter anderem an wohnungslose Mütter und ihre Kinder, die in der Vergangenheit häusliche Gewalt erfahren haben und nach diesen traumatischen Erfahrungen besonders auf Hilfe angewiesen sind. Auch die Corona-Krise und die derzeit hohen Energie- sowie Lebensmittelpreise haben für viele Familien die Probleme zusätzlich verschärft, was eine Unterstützung umso wichtiger macht.
Bau einer Maurerhalle in der Berufsschule in Afagnan (Afanya)/Togo – Freunde der Berufsschule Nazareth/Togo Hilfe zur Selbsthilfe
Für die 70 auszubildenden Maurer der Berufsschule in Afagnan (Afanya) soll für den praktischen Teil ihrer Ausbildung eine Halle gebaut werden, um dort die grundlegenden Handgriffe des Maurerhandwerks einüben zu können. Die Ausbildung in der Berufsschule orientiert sich an dem beruflichen Ausbildungssystem in Deutschland. Die Berufsschule erfüllt dabei beide Teile der dualen Ausbildung (Theorie und Praxis) und ist in Afagnan (Afanya) als Wirtschaftsunternehmen staatlich zugelassen. Dadurch kann sie unter anderem externe Aufträge annehmen, wie beispielsweise den Bau von Häusern, wodurch die Eigenfinanzierung zu einem großen Teil möglich ist.
Wir danken allen Trägern für die eingebrachten Projektvorschläge. Möchten auch Sie ein Projekt für die Förderung der Baker Tilly Stiftung vorschlagen? Schreiben Sie uns einfach direkt an stiftung@bakertilly.de Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Alle Informationen zum Förderantrag
Thomas Mattheis
Of Counsel und Geschäftsführer der Baker Tilly Stiftung
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen