Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag und Steuerrecht – Ein Dokument des steuerlichen Pragmatismus
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat gestern den Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur nationalen Umsetzung der EU-Mindestbesteuerungsrichtlinie bekannt gegeben.
Jetzt wird es für alle Unternehmensgruppen ernst: Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat heute den Diskussionsentwurf zur Umsetzung der globalen effektiven Mindestbesteuerung in Deutschland veröffentlicht. Der Gesetzesentwurf dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 – auf die sich die EU-Mitgliedstaaten am 15. Dezember 2022 geeinigt haben – zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union. Die Mindestbesteuerungsregelungen sollen erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden sein, die nach dem 30. Dezember 2023 beginnen.
Verbände und Nichtregierungsorganisationen haben laut BMF bis 21. April 2023 die Möglichkeit zur Stellungnahme zum Diskussionsentwurf. Der Spielraum für Änderungen ist aber begrenzt, da es sich um ein Umsetzungsgesetz handelt, das eng geknüpft ist an die Vorgaben der EU-Richtlinie und an die OECD-Vorgaben der GloBE-Rules zu Pillar II.
Mehr zur konkreten Ausgestaltung des nationalen Gesetzesentwurfs lesen Sie in Kürze auf unserer Newsseite.
Veranstaltungshinweis: Pillar II auf dem Steuergipfel 2023
Dr. Klaus-Jörg Dehne, Rechtsanwalt und Head of Quality Legal & Tax bei Baker Tilly, wird am 31. März 2023 auf dem Steuergipfel eine Podiumsdiskussion zur Regelungstechnik von Pillar II leiten. Mit ihm auf der Bühne werden sitzen und diskutieren:
Hier gehts zu unserem Wissenstest zur Globalen Mindeststeuer Wissenstext Pillar II
Ines Paucksch
Partnerin
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Dr. Klaus-Jörg Dehne
Head of Quality Legal & Tax
Rechtsanwalt
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen