Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Das Baker Tilly Team (Außenwirtschafts- und Zollrecht) hat am 17. Oktober 2023 ein richtungsweisendes Urteil am Bundesfinanzhof bezüglich Prozesszinsen für erstattete Einfuhrumsatzsteuer erwirkt.
Das Hauptzollamt Hamburg (HZA) hatte gegenüber der Klägerin und Revisionsbeklagten im April 2016 Einfuhrumsatzsteuer nacherhoben, welche sich auf Einfuhrvorgänge aus 2014 bezog. Nachdem diese Nacherhebung im finanzgerichtlichen Verfahren für rechtswidrig erklärt und vom HZA erstattet wurde, beantragte die Klägerin und Revisionsbeklagte Prozesszinsen nach § 236 AO. Das HZA lehnte die Zahlung von Prozesszinsen mit dem Verweis auf Art. 116 Abs, 6 UZK ab.
Der Bundesfinanzhof bestätigt die erstinstanzliche Entscheidung und stellt klar, dass Art. 241 ZK für alle Vorgänge anwendbar ist, bei denen die Zollschuld vor dem 1. Mai 2016 entstanden ist. Anders als nach Ansicht der Zollverwaltung, kommt es nicht auf den Zeitpunkt der Rechtshängigkeit der Klage an. Somit kann der Anspruch auf Prozesszinsen in diesen Fällen nicht an Art. 116 UZK scheitern.
Somit konnte das Baker Tilly Team (Außenwirtschafts- und Zollrecht) nach dem Erfolg vor dem EuGH erneut eine Grundsatzentscheidung zu der Frage der Verzinsung von Erstattungsbeträgen durch den Zoll erwirken. Baker Tilly Rechtsanwalt Sven Pohl: „Die Entscheidung des BFH ist nicht nur inhaltlich richtig, sie ist auch stringent, logisch und sehr gut nachvollziehbar begründet. Diese dürfte für viele weitere Verfahren Relevanz entfalten.“
Urteil lässt eine Frage offen
Zu der Frage, ob auch bei Zollschuldentstehung nach dem 1. Mai 2016 Prozesszinsen nach § 236 AO zu zahlen sind oder hier der Art. 116 Abs. 6 UZK dem entgegensteht, führt der BFH nicht aus, da dieses im vorliegenden Fall nicht entscheidungsrelevant war. Zur Vermeidung weiterer Rechtsstreitigkeiten wäre ein Hinweis durch den BFH wünschenswert gewesen.
Sebastian Billig
Partner
Rechtsanwalt
Sven Pohl
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen