Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
In Ausgabe Q2 2023 unseres Baker Tilly Finanzierungskompasses analysieren wir erneut die aktuellen Entwicklungen an den Geld- und Zinsmärkten. Im zweiten Quartal trübte sich die Stimmung des Finanzierungsmarktumfelds weiter ein, sodass mit Blick nach vorn das Einbinden neuer Finanzierungspartner im Fokus steht.
PDF-Download: Finanzierungskompass Q2 2023
Wie haben sich die Zinsen für Unternehmenskredite im 2. Quartal 2023 entwickelt?
Die Zinssätze für langfristige Unternehmenskredite, dazu gehören alle Kredite mit einer Zinsbindung von über fünf Jahren, haben sich im 2. Quartal 2023 stabilisiert. Hingegen sind die Zinssätze für kurz- und mittelfristige Unternehmenskredite, hier liegt die Zinsbindung unter fünf Jahren, im 2. Quartal 2023 erwartungsgemäß weiter angestiegen. Wesentliche Treiber waren wie in den Vorquartalen die erhöhten Referenzzinsen im Zuge der EZB-Zinserhöhungen. Ergänzend hat sich die Unsicherheit der Finanzmärkte in Bezug auf die Risiken im Bankensektor negativ auf die Zinssätze ausgewirkt. Die inverse Zinsstrukturkurve besteht unverändert fort.
Im aktuellen Umfeld ist nicht auszuschließen, dass die EZB die Leitzinsen nochmals anhebt und dadurch die Liquiditätskosten und Referenzzinsen weiter steigen. Die Unsicherheit der Finanzmärkte in Bezug auf die Risiken im Bankensektor ist zum Ende des 1. Quartals leicht zurückgegangen. Allerdings liegen die Credit Default Swaps einiger Banken weiterhin über dem Niveau des 1. Quartals 2023.
Für Unternehmen bedeutet dies ggf. höhere Kreditmargen und eine restriktivere Kreditvergabe. Mit einem signifikanten Rückgang der Referenzzinssätze ist frühestens ab dem 2. Quartal 2024 zu rechnen. Die weitere Entwicklung der Kreditmargen hängt maßgeblich von der Entwicklung des Bankensektors und dessen Stabilität sowie den konjunkturellen Aussichten – auch in Kontext mit der Entwicklung der Immobilienportfolien – zusammen.
Wenn der Finanzierungskompass regelmäßig quartalsweise in Ihrem Postfach landen soll, registrieren Sie sich jetzt bequem für den automatisierten Newsletterversand:
Finanzierungskompass: Anmeldung zum Newsletter
Markus Paffenholz
Partner, Head of Debt Advisory
Jan-Philipp Bülow
Director
Stefan Lengermann, EMBA, LL.M.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen