Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Der in Mannheim ansässige Verein Freezone bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ganz oder teilweise auf der Straße leben, niedrigschwellige Angebote der Jugendhilfe. Die Baker Tilly Stiftung unterstützt dieses Engagement mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. Baker Tilly Partner Daniel Deutsch und Senior Manager Christopher Siebler übergaben den Spendenscheck bei einem persönlichen Treffen vor Ort.
Das Angebot von Freezone umfasst neben einer Anlaufstelle und Streetwork auch das Projekt StreetNight sowie die Mannheimer Straßenschule. In dieser werden Jugendliche, die von Obdachlosigkeit bedroht oder bereits obdachlos sind, individuell auf ihren Haupt- oder Realschulabschluss vorbereitet. In kleinen Gruppen lernen sie bei professionellen Lehrkräften an drei Tagen in der Woche ihren Schulstoff. Die restlichen zwei Tage werden für praktische Erlebnisse und Sozialarbeit genutzt. So stehen regelmäßige Exkursionen, Bewerbungstrainings und psychosoziale Betreuung auf dem Stundenplan.
„Kinder und Jugendliche werden, wenn es um die Obdachlosenhilfe geht, oftmals nur wenig berücksichtigt. Der Verein Freezone schließt mit seinen Bildungs- und Betreuungsangeboten eine Lücke. Ich bin davon überzeugt, dass eine gute Ausbildung nur dann möglich ist, wenn auch die Rahmenbedingungen für die Kinder und Jugendlichen verbessert werden. Die Straßenschule setzt genau da an und hilft den Kindern auf ihrem schulischen und persönlichen Lebensweg“, berichtet Daniel Deutsch.
Mit der Mannheimer Straßenschule wird den jungen Menschen ein Ort geboten, an dem sie sich wohlfühlen können. Oberste Priorität ist es, einen fließenden Übergang in eine Ausbildung, ein soziales Jahr oder eine weiterführende Schule zu erreichen. Dabei hilft ein Lehrerteam aus aktuell fünf Lehrkräften, welche ihr Augenmerk entsprechend auf die schulischen Belange legen. Gleichzeitig wenden sich die Sozialarbeiter, zusammen mit den jungen Menschen, den multiplen Problemlagen abseits des Schulischen zu.
Christopher Siebler, der die Mannheimer Straßenschule zur Förderung vorgeschlagen hat, freut sich über die Förderentscheidung der Baker Tilly Stiftung: „Wir helfen damit Kindern- und Jugendlichen, die oft schwerwiegende Erlebnisse verarbeiten müssen. Das Projekt durchbricht den Teufelskreis aus traumatischen Erlebnissen und sozialem Abstieg. Kinder brauchen Raum und Zeit zur Verarbeitung. Der Verein Freezone hat dies erkannt und hilft mit seinem bemerkenswerten Angebot.“
Mehr über die Arbeit des Trägers erfahren Sie hier.
Falls Sie ebenfalls einen Träger, der sich in der Kinder- und Jugendhilfe einsetzt, zur Förderung vorschlagen möchten, dann wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner der Baker Tilly Stiftung.
Alle News anzeigen