Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly begleitet ab 2023 die Unternehmensgruppe LPKF Laser & Electronics als neuen Abschlussprüfer. Die Hauptversammlung des Hochtechnologieunternehmens bestätigte vergangene Woche das Baker Tilly Team um die beiden Partner Marco Brokemper (Dortmund) und Dr. Dominic Sommerhoff (Berlin) auf Vorschlag des Aufsichtsrats mit klarer Mehrheit.
Für Baker Tilly bedeutet diese siegreiche Prüfungsausschreibung neben einer herausragenden Referenz im Hochtechnologiesektor auch den Gewinn eines weiteren renommierten PIE-Mandats. Erfolgsfaktoren waren ein individuell auf LPKF zugeschnittenes Angebot sowie ein starker Teamauftritt bei den verschiedenen Präsentationen vor dem Aufsichtsrat, Vorstand und Rechnungswesen. Unser Prüfungsteam hat in jeder Phase der Ausschreibung demonstriert, dass wir das Mandat wirklich wollen und gerne gemeinsam mit LPKF in die Zukunft schreiten.
„An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem gesamten Team bedanken, mit dem wir uns gegen starke Next-Ten-Mitbewerber behaupten konnten. Es war ein knappes Rennen, bei dem wir uns aber verdientermaßen durchgesetzt haben. Ein besonderer Dank gilt außerdem den ESG-Experten um Christian Roos, Katharina Engels und Marcus Carius, die die Expertise von Baker Tilly in diesem Bereich herausragend präsentiert haben“, berichtet Marco Brokemper über die Teamleistung, die ausschlaggebend war für den Zuschlag für Baker Tilly.
Das Prüfungsteam um Marco Brokemper und Dr. Dominic Sommerhoff wird u.a. vervollständigt von Marc-Philipp Dietz, der als frisch gebackener Wirtschaftsprüfer die Prüfungsleitung übernehmen wird und ebenso maßgeblich für den Akquise-Erfolg verantwortlich ist. „Als wir die Ausschreibungsanfrage erhalten haben, war für uns klar, dass wir uns hier durchsetzen wollen. Ein innovatives und sehr professionell aufgestelltes Unternehmen in einer absoluten Zukunftsbranche“, so Dr. Dominic Sommerhoff.
Über die LPKF Laser & Electronics SE
Die LPKF Laser & Electronics SE ist ein Hochtechnologieunternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Lasersystemen, die bei der Herstellung von elektronischen Bauteilen eingesetzt werden. LPKF hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei Hannover und liegt somit genau in der Mitte unserer beiden Standorte Dortmund und Berlin. An Standorten in Europa, Asien und Nordamerika werden rund 740 Mitarbeiter beschäftigt, der Umsatz für 2022 liegt bei knapp 124 Millionen Euro. Die Aktien von LPKF werden im Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt.
Dr. Dominic Sommerhoff
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Marco Brokemper
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen