Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Kinderhaus AtemReich, Anton Schrobenhauser-Stiftung kids to life Stiftung, Fruchtalarm, Stiftung Ahrtal, Deutscher Kinderhospizverein und das Kinderpalliativzentrum Datteln erhalten je 3.000 Euro aus der Baker Tilly Weihnachtsspendenaktion.
Baker Tilly Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion unserer Baker Tilly Stiftung 18 gemeinnützige Organisationen vorgeschlagen, aus denen nun sechs vom Stiftungs-Beirat für eine Förderung in Höhe von je 3.000 Euro ausgewählt wurden:
Kinderhaus AtemReich gemeinnützige GmbH Das Kinderhaus AtemReich ist eine Einrichtung, die sich um Kinder kümmert, die dauerhaft beatmetet werden müssen. Im Moment ist es ein Zuhause für 18 Kinder im Alter zwischen vier Monaten und 15 Jahren. Die Kinder leben dauerhaft in der Einrichtung und werden umfassend betreut und versorgt. Ziel des Kinderhauses AtemReich ist es, die Kinder trotz ihrer Krankheit und ihrer Pflegebedürftigkeit nicht auf das zu reduzieren, was sie nicht können – sondern ihnen, ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend, eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Pflege und Förderung der Kinder sind deshalb unabdingbar miteinander verbunden.
Anton Schrobenhauser-Stiftung kids to life Stiftung Das Projekt bietet Kunsttherapie für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche an, die in Kinderheimen und anderen sozialen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht sind. Durch kreative Ausdrucksformen hilft die Stiftung diesen jungen Menschen, emotionalen Herausforderungen zu bewältigen und die persönliche Entwicklung zu fördern. Der Kunsttherapieansätze bieten ihnen dabei eine sichere Umgebung, in der sie ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen ausdrücken können.
Fruchtalarm gGmbH Jeden Donnerstag rollt die mobile Fruchtcocktailbar im Klinikum Dortmund über die Kinderonkologie. Aus verschiedenen Säften, Nektaren und Sirup Sorten werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die bunten Drinks mixen die Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett nach eigenen Wünschen. Fruchtalarm fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen.
Stiftung Ahrtal Liers ist ein Ortsteil der Gemeinde Hönningen, der sehr stark von der Flutkatastrophe 2021 getroffen wurde. Der Jugendraum vor Ort wurde komplett zerstört und ist nun für die nächsten fünf bis zehn Jahre in Containern untergebracht, bis der Umzug ins neue Dorfhaus erfolgen kann. Damit die Jugendlichen ihre Räumlichkeiten dennoch bestmöglich nutzen können, um eine Auszeit aus dem Alltag zu finden, hilft die Stiftung Ahrtal bei der Ausstattung der Container. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird die genaue Gestaltung geplant und umgesetzt, damit der Jugendraum nach ihren Wünschen und Vorstellungen eingerichtet werden kann.
Deutscher Kinderhospizverein e.V. Nach einer lebensverkürzenden Diagnose verändert sich die Lebenssituation innerhalb der Familie. Andere Schwerpunkte müssen gesetzt und der Alltag muss neu strukturiert werden. Die Begleitung des deutschen Kinderhospizverein richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen es betroffenen Familien, aus ihrem Alltag herauszukommen und Zeit für sich zu finden. Für Geschwister lebensverkürzend erkrankter junger Menschen ist das Leben innerhalb der Familie ebenfalls besonders. Deshalb wird es auch Geschwistern ermöglicht, sich regelmäßig auszutauschen und erlebnisreiche Zeiten miteinander zu verbringen.
Kinderpalliativzentrum Datteln Im Kinderpalliativzentrum werden schwer erkrankte Kinder und ihre Familien umfassend betreut. Es gibt medizinische Versorgung für die Kinder, verschiedenste Psychotherapieformen und Begleitungsangebote für Eltern und Geschwister. Mit dem Geschwisterprojekt hilft das Kinderpalliativzentrum Datteln dabei, mit diesem Ausnahmezustand zurechtzukommen und die Situation mit dem kranken oder behinderten Geschwisterkind zu verstehen.
Thomas Mattheis
Of Counsel und Geschäftsführer der Baker Tilly Stiftung
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen