Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly geht im Bereich Recht und Steuern mit der Ernennung von drei internen Partnern ins Jahr 2023. Hinzu kommen vier Beförderungen auf Director-Ebene.
Damit stärkt die multidisziplinäre Kanzlei ihre strategischen Geschäftsbereiche Corporate Tax, Transfer Pricing sowie Corporate/M&A. Die Ernennungen unterstreichen Baker Tillys Erfolgsrezept, Rechtsanwälte und Steuerberater aus den eigenen Reihen zu fördern und langfristig an sich zu binden. „Sieben neue Partner und Directors zeigen, dass die Durchlässigkeit im Bereich Recht und Steuern gelebte Praxis ist. Umso mehr freuen wir uns, die Partnerschaft in diesem Umfang und mit dieser Klasse erweitern zu können“, sagt Managing Partner Legal Dr. Thomas Gemmeke. Seit 2020 hat Baker Tilly im Bereich Recht und Steuern damit insgesamt zwölf Kolleginnen und Kollegen aus den eigenen Reihen zu Partnern ernannt.
Auch in Zukunft kann Baker Tilly auf erstklassigen und ambitionierten Nachwuchs für den Geschäftsbereich Recht und Steuern setzen. „Mit Rang 5 im MyJobFair-Ranking und Platz 11 im Juve-Ranking Karriere Steuern haben wir einen deutlichen Beweis für die herausragende Attraktivität von Baker Tilly als Arbeitgeber erhalten. Ich gehe also fest davon aus, dass wir auch in Zukunft mit derartigen Erfolgsmeldungen aufwarten können“, sagt Managing Partner Tax Oliver Hubertus.
Die drei neuen Partner im Bereich Recht und Steuern
Betriebswirt und Steuerberater Asen Asenov ist seit Juli 2010 als Verrechnungspreisspezialist am Düsseldorfer Standort tätig. Er konzentriert sich auf die Themen Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerungsabkommen, Verrechnungspreisstrategien und Funktionsverlagerungen mit Fokus auf Bauindustrie, Elektronikindustrie, Chemische Industrie, Immobilienmanagement und -investment sowie Finanzdienstleistungen. Als Partner wird Asen Asenov das Transfer Pricing Team in Düsseldorf und München noch stärker voranbringen.
Rechtsanwalt Robert Rostek, seit 2013 im Münchner Büro tätig, verfügt über herausragende Expertise in den Bereichen Corporate / M&A, Umwandlungen und Commercial Agreements. Seine Schwerpunkte liegen in den Branchen Healthcare, Pharma, Lebensmittelindustrie und Automotive. Robert Rostek wird sich als Partner dem weiteren Ausbau des Bereichs Corporate/M&A mit Schwerpunkt Life Sciences/Healthcare widmen.
Betriebswirtin und Steuerberaterin Sandra Steinmann hat sich seit ihrem Einstieg im Januar 2020 am Standort Frankfurt am Main auf die steuerliche Beratung von Unternehmen, Tax Compliance, steuerliche Beratung bei Betriebsprüfungen, die Jahresabschlusserstellung nach HGB sowie das Tax Accounting nach HGB und IFRS spezialisiert. Ihre Branchenschwerpunkte sind das Dienstleistungsgewerbe, Produktionsunternehmen und Handwerksbetriebe. Neben dem Bereich Financial Service wird in Frankfurt mit Sandra Steinmann zukünftig erstmals eine Partnerin den Bereich Corporate Tax ausbauen.
Vier Beförderungen auf Director-Ebene
Rechtsanwalt Florian Bandrack verstärkt bereits seit Dezember 2018 das Frankfurter Baker Tilly Büro. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Insolvenzverwalter ist Experte für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenzabwicklung. Entsprechend liegen seine Tätigkeitsschwerpunkte auf Restrukturierungs- und Sanierungsberatung in der Krise und Insolvenz, Insolvenzverwaltung und Insolvenzarbeitsrecht sowie insolvenzrechtliche Prozessführung sowie Eigenverwaltung.
Karolina Haas ist seit Juli 2021 am Standort Frankfurt tätig. Die Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin und Fachberaterin für Internationales Steuerrecht betreut vor allem vermögende Privatkunden und Familienunternehmen. Ihre Schwerpunkte sind nationale und internationale Steuerplanung sowie internationales Steuerrecht.
Rechtsanwältin Dominique Helberg stieß im August 2017 zum Münchner Team von Baker Tilly Partner Dr. Franz Bielefeld. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Fachanwältin für Steuerrecht liegen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht. Neben der Unternehmens- und Individualverteidigung in steuer- und wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren gehört die Beratung während Betriebsprüfungen durch Steuer- und Sozialversicherungsbehörden zu ihren Schwerpunkten.
Betriebswirt und Steuerberater Stefan Lehner ist seit Oktober 2021 am Standort München tätig. Seine Schwerpunkte sind die steuerliche Transaktionsberatung, Umstrukturierungen, nationales und internationales Unternehmensteuerrecht, die laufende steuerliche Beratung sowie Immobiliensteuerrecht. Neben Immobilien konzentriert er sich dabei auf die Branchen Private Equity und Healthcare.
Sandra Steinmann
Partner
Steuerberaterin
Asen Asenov
Steuerberater
Robert Rostek, LL.M. (UNSW)
Rechtsanwalt
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen