Baker Tilly Stiftung unterstützt JugendNotmail mit einer Spende von 3.000 Euro

Baker Tilly Stiftung unterstützt JugendNotmail mit einer Spende von 3.000 Euro
  • 31.01.2025
  • Lesezeit 1 Minute

Der Stiftungsbeauftragte Prof. Dr. Martin Pätzold übergab vor Ort den Scheck. Die Spende der Baker Tilly Stiftung kommt der Suizidpräventionskampagne der JugendNotmail zugute.

Mit der Suizidpräventionskampagne fördert JugendNotmail das Bewusstsein für mentale Gesundheit und die Enttabuisierung von Suizidgedanken. Entstanden aus der Tragödie einer Mutter, die ihre Tochter durch Suizid verlor, setzt sich die Initiative dafür ein, betroffenen Jugendlichen eine anonyme, sichere Anlaufstelle und rund um die Uhr kostenlose Hilfe zu bieten. Damit leistet die JugendNotmail einen wesentlichen Beitrag zur Suizid-Prävention und zur Förderung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen. 

„Seit über 20 Jahren steht JugendNotmail Kindern und Jugendlichen unterstützend zur Seite und ermöglicht schnelle und professionelle Unterstützung – und genau das kann Leben retten. Ich freue mich sehr, dass wir die Suizidpräventionskampagne der JugendNotmail mit der Baker Tilly Stiftung unterstützen“, erklärt Prof. Dr. Martin Pätzold, Stiftungsbeauftragter der Baker Tilly Stiftung, bei der Scheckübergabe am 29. Januar 2025 in Berlin.

Weitere Informationen zur Arbeit von JugendNotmail

Artikel teilen:

Autor dieses Artikels

Thomas Mattheis

Of Counsel und Geschäftsführer der Baker Tilly Stiftung

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Was können wir für Sie tun?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen