Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wir prüfen Ihre Vergangenheit und beraten Sie bei der Umsetzung zukünftiger Anforderungen und Vorhaben. Erfahren …
Unsere Mandanten vertrauen uns ihre wichtigsten rechtlichen Angelegenheiten an. Erfahren Sie mehr über unsere …
Steuergesetze sind komplex und dynamisch. Wir stellen uns gemeinsam mit Ihnen der Herausforderung Steuerrecht – …
Wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen, damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt agiert …
Anhebung der Mini- und Midijobgrenze ab 1. Januar 2025
Update America First (again): Neue US-Strafzölle für Mexiko, Kanada und China?
Dienstradleasing: Vergaberechtliche Herausforderungen und neue Möglichkeiten für Beamte in NRW
Herausforderungen in der Unternehmensfinanzierung: Baker Tilly auf der Structured FINANCE 2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung bei kommunalen Unternehmen: Änderung des Anwendungsbereichs zeichnet sich ab
A&A Telegram HGB
Resilienz kritischer Infrastrukturen: Was Unternehmen jetzt über das KRITIS-Dachgesetz wissen müssen
Die Inflationsausgleichsprämie läuft aus – wie Unternehmen jetzt noch handeln können
Ranking der WirtschaftsWoche: Baker Tilly ist „Top Kanzlei 2024“
Rechtssicherheit im Umgang mit Daten von Beschäftigten? Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatengesetz
Immaterieller Schadensersatz: Facebook unterliegt beim BGH wegen Datenschutzverletzung
Digital-Gesetz: C5 für Cloud-Dienste im Gesundheitswesen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Urteil zu Strom- und Gaskonzessionen: Netznutzungsentgelt- und Netzanschlussprognosen als Auswahlkriterium
Fallstricke für Kommunen bei der Erhebung von Abwassergebühren: Neue Entscheidungen zur Reichweite des Vertrauensschutzes
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly Partner Dr. Alexander Fridgen als vorläufiger Insolvenzverwalter der CamperBoys GmbH bestellt
Baker Tilly Partner bestätigen Management Board
RECARO Automotive GmbH begibt sich in Eigenverwaltung – Sitzhersteller nutzt Möglichkeiten der gerichtlichen Sanierung
Die Öffnung des Dienstradleasings für Beamtinnen und Beamte in Nordrhein-Westfalen markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität im öffentlichen Dienst. Durch die jüngste Gesetzesänderung können auch Beamte von Leasingmodellen profitieren, was Dienstherren die Möglichkeit bietet, attraktive und umweltfreundliche Mobilitätslösungen anzubieten. Doch die Umsetzung solcher Modelle bringt erhebliche vergaberechtliche Herausforderungen mit sich, die eine sorgfältige Planung und rechtssichere Umsetzung erfordern.
Durch die jüngste Gesetzesänderung können auch Beamte von Leasingmodellen von Anbietern wie JobRad, Lease-A-Bike oder BikeLeasing.de profitieren, was Dienstherren die Möglichkeit bietet, attraktive und umweltfreundliche Mobilitätslösungen anzubieten.
Das Dienstradleasing ist nicht mit klassischen Liefer- oder Dienstleistungsmodellen vergleichbar. Als Finanzdienstleistung fällt es in eine besondere Kategorie des Vergaberechts. Beim Dienstradleasing erwirbt der Leasinggeber die Fahrräder oder E-Bikes und stellt sie den Beschäftigten des Auftraggebers zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt über eine Entgeltumwandlung der Nutzer. Dieses Modell eröffnet zahlreiche Vorteile, bringt aber auch komplexe rechtliche Fragestellungen mit sich:
Die Attraktivität des Dienstradleasings liegt nicht zuletzt in der steuerlichen Vergünstigung: Dank der 0,25-Prozent-Regelung wird der geldwerte Vorteil für die private Nutzung deutlich reduziert. Doch im Beamtenrecht können steuerrechtliche Besonderheiten auftreten, die zusätzliche Hürden mit sich bringen. Ein zentraler Punkt ist die Frage, wie Beamte von der Entgeltumwandlung profitieren können, ohne dass dies mit besoldungsrechtlichen Regelungen kollidiert.
Mit dem wachsenden Markt für Dienstradleasing wächst auch die Konkurrenz unter den Anbietern. Dies führt vermehrt zu Vergaberügen und Nachprüfungsverfahren, die Ausschreibungen verzögern oder gar stoppen können. Häufige Konfliktpunkte sind:
Die Entscheidung für ein Dienstradleasing-Modell hat weitreichende Signalwirkung: Sie fördert nicht nur nachhaltige Mobilität, sondern stärkt auch die Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber. Die Möglichkeit, Fahrräder oder E-Bikes zu leasen und privat zu nutzen, unterstützt den Klimaschutz, fördert die Gesundheit der Beschäftigten und trägt zu einer modernen und zukunftsorientierten Arbeitswelt bei.
Mit der Öffnung des Dienstradleasings für Beamte in Nordrhein-Westfalen wurde ein entscheidender Impuls für die nachhaltige Mobilität im öffentlichen Sektor gesetzt. Die Einführung solcher Modelle ist jedoch kein Selbstläufer. Die rechtliche Komplexität – insbesondere im Vergaberecht – erfordert eine sorgfältige Planung und ein tiefgehendes Verständnis der Materie. Öffentliche Auftraggeber sollten sich frühzeitig mit den spezifischen Anforderungen auseinandersetzen, um Ausschreibungen erfolgreich und rechtssicher umzusetzen.
Das Dienstradleasing verbindet Nachhaltigkeit, Gesundheit und moderne Mobilitätslösungen. Ein Schritt in die richtige Richtung – vorausgesetzt, die rechtlichen Herausforderungen werden professionell gemeistert.
Alle News anzeigen
Der designierte US-Präsident Trump hat „Strafzölle“ in Höhe von 25 Prozent auf alle Güter aus Mexiko und Kanada angekündigt. Auch Deutsche Unternehmen …
Im November hat die Bundesregierung das KRITIS-DachG beschlossen. Nach dessen Inkrafttreten kommen neue Regelungen auf Betreiber kritischer …
Das Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen des forum vergabe e. V. im November war erneut ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wertvoll der …