Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Die Klasse von Prof. Franka Hörnschemeyer von der Kunstakademie Düsseldorf erhält das mit 4.000 Euro dotierte Baker Tilly Künstler-Stipendium, die dieses Jahr insgesamt dritte Auszeichnung dieser Art. Die Schau der Klasse Hörnschemeyer ist noch bis Mitte Januar 2023 unter dem Titel „Down The Rabbit Hole“ im KIT zu sehen.
Die Klasse Hörnschemeyer überzeugte die Jury mit ihrem medienübergreifenden Ansatz und ihrer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen nach Beziehungen im und mit dem Raum. Erstmals in diesem Jahr wird das Stipendium deshalb an ein Kollektiv vergeben. Die Auszeichnung ermöglicht den Preisträger*innen, einen eigenen Ausstellungskatalog zu publizieren.
In ihrer Ausstellung erforschen und verbinden die Student*innen, Absolvent*innen und Künstler*innenkollektive der Klasse Franka Hörnschemeyer die räumlichen Gegebenheiten des KIT mit ihren jeweiligen Arbeiten. Die Ausstellung folgt, wie der Titel „Down The Rabbit Hole“ (deutsch: Hinab ins Kaninchenloch) schon anklingen lässt, der Bewegung des Herabsteigens und des Sich-Vertiefens: Damit einher geht einerseits die Gefahr sich zu verlieren, andererseits kann sich die Chance ergeben, Ungeahntes und Neues zu entdecken. Das Kaninchenloch ist, wie auch in Lewis Carolls Roman Alice im Wunderland, ein Zugang zu einer anderen Welt. Die Exponate zielen hiermit auch auf die endlos erscheinenden Welten des Internets ab, die durch Links und Hyperlinks dazu verleiten, sich zu immer neuen Seiten durchzuklicken. Ganz analog dagegen laden die Künstler*innen mit ihren Werken dazu ein, sich gezielt oder auch schlendernd vom eigenen Ausgangspunkt zu entfernen und neue Perspektiven einzunehmen. So lässt sich im unterirdischen Ausstellungsraum auf gewisse Art die Kunst in einer vermeintlich sicheren, aber auch isolierten Umgebung wahrnehmen.
Das Baker Tilly Künstler-Stipendium, das 2022 in insgesamt drei Ausstellungen an Künstler*innen oder wie in diesem Fall an ein Kollektiv vergeben wird, richtet sich an junge Künstler*innen, die an der Kunstakademie Düsseldorf oder einer anderen Kunsthochschule studieren oder studiert haben und deren Abschluss in der Regel nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Ins Leben gerufen wurde das Künstler-Stipendium bereits 2008 von dem internationalen Beratungsunternehmen Baker Tilly, das sich in Düsseldorf neben der Förderung von Kunst auch für die Arbeit in Kinder- und Jugendprojekten einsetzt. Das Unternehmen unterstützt mit dieser Förderung gezielt die Arbeit junger Künstler*innen.
Der Jury gehören an: Rüdiger Reinke (Baker Tilly), Dr. Gregor Jansen (Kunsthalle Düsseldorf), Gertrud Peters (KIT – Kunst im Tunnel) und Prof. Udo Dziersk (Kunstakademie Düsseldorf).
Alle News anzeigen