Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Dezentrale Grün-Stromerzeugung, Eigenerzeugung im Mittelstand, Fit-for-55, E-Mobility, ESG & CSR, Entwicklungen im ÖPNV
Die Bundesregierung legt einen klaren Fokus auf die Bekämpfung des Klimawandels. Erst kürzlich hat der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, sein Klima-Sofortprogramm vorgestellt, mittels dessen die Energiewende beschleunigt werden soll. Erste Maßnahmen sollen bereits in Kürze in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden.
Neben den nationalen Anstrengungen werden auch auf europäischer Ebene die Weichen auf eine CO2-neutrale Energieversorgung gestellt. Die derzeit unter dem Sammelbegriff „Fit-for-55-Paket“ diskutierten Rechtsakte werden den Energie-, Industrie-, Gebäude- und Verkehrssektor vor neue Herausforderungen stellen. Zugleich bieten diese gesetzgeberischen Neuerungen zukünftig auch neue Geschäftschancen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Unternehmen die klimapolitischen Ziele konsequent umsetzen.
Vor diesem Hintergrund möchten wir im Rahmen unserer Online-Seminar-Reihe "Nachhaltigkeit im Energy & Public Sector" über ausgewählte Themen informieren.
Folgende Veranstaltungen gab es dazu im vergangenen Jahr:
Dezentrale Grün-Stromerzeugung – Aktuelle rechtliche und steuerliche Entwicklungen
Eigenerzeugung im Mittelstand – Chancen und Risiken von eigenen Photovoltaik-Anlagen und eigenen Ladestationen
Update Fit-for-55 – Wie ist der Stand des Gesetzgebungsverfahrens? Aktuell zeichnen sich (noch) keine wesentlichen Neuerungen im Gesetzgebungsprozess ab, sodass wir uns dazu entschlossen haben, unser Online-Seminar "Update Fit-for-55" auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
E-Mobility – Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur
ESG, CSR, Nachhaltigkeit, Klimaschutz – Zukünftige Anforderungen für Kommunen und Stadtwerke
Aktuelle Entwicklungen im ÖPNV
Dr. Michael Klett
Partner
Rechtsanwalt, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen