Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Auszahlung Novemberhilfe, Beantragung Dezemberhilfe, neue Details zur Überbrückungshilfe III
Die Auszahlung der Novemberhilfe soll ab dem 10. Januar 2021 stattfinden. Die direkt anschließende Dezemberhilfe kann ab sofort und bis zum 31. März 2021 beantragt werden.
Im Rahmen der Überbrückungshilfe III gibt es neue Details: Der Förderzeitraum bezieht sich auf die Monate Januar bis Juni 2021. Für die Antragsberechtigung ausschlaggebend ist ein Umsatzrückgang in den Monaten April bis Dezember 2020. Die Größenkriterien der vorherigen Überbrückungshilfen wurden erweitert. Antragsberechtigt sind nun auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 500 Mio. Euro. Des Weiteren sind Unternehmen, die von Schließungen im November oder Dezember 2020 betroffen waren, ebenfalls antragsberechtigt. Die generelle Obergrenze der monatlichen Förderungen liegt bei 200.000 Euro. In besonderen Fällen (z.B. durch Schließungsverordnungen) kann diese auf 500.000 Euro ansteigen.
Die finalen Rahmenbedingungen für die Überbrückungshilfe III stehen noch aus. Eine Prognose wann mit deren Veröffentlichung zu rechnen ist, ist aktuell nicht möglich. Des Weiteren bleibt spannend, wann mit einer Anpassung des beihilferechtlichen Rahmens im Hinblick auf die Novemberhilfe und Dezemberhilfe Plus zu rechnen ist.
Heiner Stemmer
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen