Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Das Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen des forum vergabe e. V. im November war erneut ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wertvoll der direkte Austausch in der Vergabepraxis ist. Im Fokus: Das Vergabetransformationspaket und aktuelle Entscheidungen der Vergabekammern und -senate.
Den Auftakt machte Norbert Portz, Beigeordneter a.D. beim Deutschen Städte- und Gemeindebund und Beisitzer der Vergabekammern des Bundes, mit einem aufschlussreichen Impulsvortrag zum Vergabetransformationspaket. Er setzte dabei klare Akzente: Während einige Prozesse durch die Reform beschleunigt und vereinfacht werden sollen, bleiben zentrale Fragen – insbesondere zur praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsregelungen – weiterhin ungeklärt. Seine kritische Analyse bot reichlich Stoff für Diskussionen und regte zu weiterem Nachdenken an.
Im Anschluss präsentierte Dr. Christian Teuber, Partner und Leiter Vergaberecht bei Baker Tilly, einen prägnanten Überblick über aktuelle Entscheidungen der Vergabekammern und -senate. Mit Themen wie Gesamtvergaben, Dringlichkeitsvergaben, Produktfestlegungen sowie Aufklärungen und Nachforderungen sprach er praxisrelevante und hochaktuelle Aspekte der Vergabepraxis an. Die vorgestellten Fälle und deren rechtliche Hintergründe führten zu lebhaften Diskussionen und ermöglichten einen intensiven Wissensaustausch über aktuelle Themen rund um das öffentliche Beschaffunswesen.
Ein herzlicher Dank gilt den Gastgebern, die den Rahmen für diesen inspirierenden Austausch geschaffen haben. Ebenso danken wir den Referenten für ihre fundierten und praxisnahen Einblicke, die den Teilnehmenden wertvolle Perspektiven eröffneten. Nicht zuletzt gebührt unser Dank allen Teilnehmenden, deren Fragen und Beiträge die Veranstaltung zu einem lebendigen und fachlich bereichernden Erlebnis machten. In diesem Zuge gilt ein besonderer Dank Prof. Dr. Mark von Wietersheim, Geschäftsführer des forum vergabe e. V., der eigens aus Berlin angereist war, um an diesem hochkarätigen Treffen teilzunehmen.
Das heutige Treffen hat einmal mehr unterstrichen, wie wichtig der persönliche Austausch für die Weiterentwicklung der Vergabepraxis ist. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Regionalgruppentreffen, das uns die Gelegenheit bieten wird, erneut Fachwissen zu teilen, neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam die Zukunft der Vergabe weiterzugestalten.
Dr. Christian Teuber
Partner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen