Spezialisten für W&I-Policen – mit starkem Track Record

Integrierte Beratung mit klarem Fokus

Der Abschluss von Warranty-and-Indemnity-Versicherungspolicen (W&I Insurance) ist ein bewährtes Instrument zur Absicherung von Transaktionsrisiken. In W&I-Policen werden Garantien (Warranties) und Freistellungen (Indemnities) aus Unternehmenskaufverträgen versichert. 

Unsere Experten begleiten seit Jahren nationale wie internationale Transaktionen – von mittelständischen Nachfolgelösungen bis zu großvolumigen Private-Equity-Deals. Mit fundiertem Marktverständnis, exzellentem Netzwerk und tiefgreifendem Know-how bieten wir effiziente, rechtssichere und praxisnahe Beratung zu den Policen sowie eine Ausgestaltung der Insurable Due Diligence Reports mit klarem Fokus auf ein effizientes und reibungsloses Underwriting.

Ob Buy-Side oder Sell-Side: Wir liefern vollständig insurable Legal, Tax und Financial Due Diligence, begleiten das Underwriting, unterstützen bei der Strukturierung der Police und verbessern die Deckung durch Endorsement, Enhancement oder synthetische Klauseln. Wir berücksichtigen rechtliche, steuerliche und versicherungstechnische Perspektiven – für belastbare Policen und echte Deal-Sicherheit.

Etablierter Berater für Versicherer 

Als W&I Underwriting Counsel übernehmen wir für Versicherer alle relevanten Workstreams – inklusive punktueller Due Diligence, strukturierter Risikoanalyse und Claims Support. Durch unsere Erfahrung und Verhandlungskompetenz sorgen wir für effiziente Prozesse durch eine fokussierte und risikoorientierte Ausgestaltung des Underwritings unter Berücksichtigung der vorgegebenen Zeitschienen und risikogerechte Policen.

Services aus einer Hand – effizient, sicher, strukturiert 

Unser interdisziplinäres Team liefert W&I-spezifische Lösungen aus einer Hand – zentral koordiniert, rechtlich belastbar und wirtschaftlich durchdacht.

Unsere Services

Private Equity (Buy-Side/Sell-Side) 

  • Fully Insurable Legal Due Diligence 
  • Fully Insurable Tax Due Diligence 
  • Fully Insurable Financial Due Diligence  
  • Unterstützung im Underwriting, inkl. Verhandlungen der Deckungspositionen in der Policy​

Unternehmen/Nachfolge 

  • Vorverhandlung der W&I-Versicherung ​ 
  • Beratung und Begleitung beim Seller-Buyer-Flip 
  • Beratung und Begleitung bei Hard-Stapled-Versicherung 
  • Legal, Tax und Financial Due Diligence (Fully Insurable)

Versicherungen 

  • Underwriting Counsel (Legal, Tax und Financial) aus einer Hand und je nach Bedarf
  • Erstellung von (punktueller) Due Diligence für die W&I-Versicherung, die als offengelegt gilt (anstelle oder als Ergänzung zur Buy-Side Due Diligence) 
  • Claims Support

M&A-Berater 

  • Unterstützung bei LOI und W&I-Konzept Implementierung  
Dr. Christiane Krüger, LL.M.

Director

Rechtsanwältin, Steuerberaterin

Uwe Roth

Partner

Steuerberater

Till Werner

Senior Manager

Rechtsanwalt

Stephan Zuber

Partner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Was können wir für Sie tun?

Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

W&I-Versicherung 101 – das müssen Sie wissen

Die W&I-Versicherung ist ein etabliertes Instrument zur Absicherung von Risiken in M&A-Transaktionen. Doch was genau deckt sie ab? Wann ist sie sinnvoll? Und wie lässt sie sich optimal strukturieren? In unseren FAQs finden Sie fundierte Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis – von den Grundlagen bis zu Spezialthemen wie Enhancement, steuerlichen Sonderrisiken und Due Diligence-Anforderungen.

Was ist eine W&I-Versicherung?

Die W&I-Versicherung (Warranty & Indemnity) schützt Käufer oder Verkäufer in M&A-Transaktionen vor finanziellen Folgen aus Garantieverletzungen im Unternehmenskaufvertrag. Sie ersetzt oder ergänzt vertraglich vereinbarte Haftungsregelungen. Typisch versichert sind Garantien zu Finanzen, Steuern, Verträgen, Umwelt, Arbeitsrecht und IT. Auch spezielle steuerlichen Risiken im Rahmen von Transaktionen oder losgelöst von Transaktionen sowie Grunderwerbsteuer (RETT)-Risiken können durch eine separate Special Tax Risk Insurance abgedeckt werden.

Was bedeutet „insurable Due Diligence“?

Damit eine Garantie versicherbar ist, muss eine sogenannte insurable Due Diligence vorliegen. Dabei wird der relevante Vertragsgegenstand fachlich und methodisch so geprüft, dass er versicherungsfähig ist. Die Insurable Due Diligence muss den Scope of Work klar erkennen lassen, um eine exakte Festlegung der Deckungspositionen zu ermöglichen. Sie zeichnet sich zudem durch eine klare Risikoqualifizierung und -quantifizierung aus und spiegelt somit zutreffend den Disclosure Mechanismus wider.

Welche Vorteile bietet die W&I-Versicherung – über die Risikodeckung hinaus?

Die W&I-Versicherung ist weit mehr als ein Absicherungsinstrument: Sie kann zur strategischen Deal-Komponente werden. Verkäufer erreichen durch den Wegfall klassischer Haftungsvereinbarungen einen Clean Exit, während Käufer ein definiertes, durchsetzbares Regressregime erhalten. In kompetitiven Bieterprozessen wird eine vollständig strukturierte W&I-Police zum echten Deal Enabler.

Welche Rolle spielt die Qualität der Due Diligence?

Die Versicherbarkeit einer Garantie hängt maßgeblich von der Qualität, Struktur und Granularität der Due Diligence ab. Für eine Fully Insurable Due Diligence müssen Themen präzise, risikoorientiert und klar dokumentiert sein. Dabei gilt: Nicht die Quantität, sondern die Relevanz zählt.

Was bedeutet Enhancement / Endorsement im Underwriting?

Versicherer können unter bestimmten Voraussetzungen verbesserte Deckungsbedingungen gewähren, etwa durch:

  • Enhancement, z.B. in Form von Entfernung von im SPA vorgesehenen Materiality oder Knowledge Scrapes ausschließlich für Zwecke der Police sowie Gewährung von Affirmative Cover für ausgewählte (steuerliche) Risiken
  • Endorsement, d.h. nachträgliche Erweiterung der Deckungsposition durch dem Abschluss der Police nachfolgende Prüfungen und anschließender Erweiterung der ursprünglichen Deckung der Police

Diese Erweiterungen bedürfen jedoch fundierter Verhandlungen, sauberer Due Diligence-Dokumentation und guter Broker-/Beraterkoordination.

Wie wird mit Spezialrisiken (z. B. Steuer, Umwelt, IT) umgegangen?

Umgang mit steuerlichen Spezialthemen sowie nicht von dem Scope der Legal Due Diligence umfassten Themen zwecks Verbesserung der Deckungsposition:

  • Für nicht-standardisierte steuerliche Risiken, etwa mit Blick auf Strukturierungsthemen oder bei Grunderwerbsteuer-Risiken (RETT risks), kommen zunehmend Special Risk Insurance-Produkte zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um Stand-alone Tax Risk Insurance für definierte Risiken (z. B. Buchwertneutralität von geplanten Carve-outs, Steuerfreiheit von Sanierungserträgen, Grunderwerbsteuerfreiheit einer Anteilsübertragung).
  • Für nicht-steuerliche Risiken in den Bereichen Umwelt, ESG und/oder IT, die üblicherweise nicht Teil einer Legal Due Diligence sind, kann die Deckung entsprechender Garantien im SPA durch zusätzliche Due Diligence Reports für diese Themenbereiche erreicht werden.
  • Sieht das SPA keine Steuerklausel und/oder keine Steuergarantien vor, kann eine Absicherung bzw. eine Freistellung von entsprechenden steuerlichen Risiken dennoch über die Implementierung einer Synthetischen Steuerklausel oder Synthetischer Steuergarantien rein für Zwecke der Police erreicht werden.

Wie entwickeln sich Prämien und Marktbedingungen?

Der W&I-Markt in Deutschland ist weiterhin dynamisch. Prämien bleiben - trotz steigender Claims-Zahlen-  vergleichsweise stabil, bei gleichzeitig wachsender Bereitschaft der Versicherer, komplexere Risiken zu zeichnen.

Praxistipp: So gelingt der strukturierte W&I-Prozess

 

  1. Frühzeitig planen: W&I-Konzept mit Broker und Berater vor Start der Due Diligence klären
  2. Dokumentation optimieren: Due Diligence-Reports so aufbauen, dass Versicherbarkeit gewährleistet ist
  3. Sachgerechter Umgang mit Risiken im Rahmen der Offenlegung: gezielt und strukturiert (Disclosure Letters, Risk Register)
  4. Klare Rollenverteilung: Rolle der Versicherung realistisch im SPA abbilden
  5. Claims Management einplanen: Strukturierte Prozesse zur Beweissicherung, Fristenkontrolle & Schadenbewertung aufsetzen