Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Lohnabrechnung ist reines Informationsdokument
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Die Taxonomiefähigkeit gibt Auskunft über die Wesentlichkeit einer Wirtschaftsaktivität im Sinne der EU-Taxonomie. Diese wiederrum klassifiziert eine Wirtschaftstätigkeit als wesentlich, wenn damit eine positive oder negative Auswirkung auf die in der EU-Taxonomie definierten Umweltziele verbunden ist.
Für das Berichtsjahr 2021 gaben rund 75 % der untersuchten Unternehmen an, einen wesentlichen Einfluss auf die ersten beiden Umweltziele der EU-Taxonomie aufzuweisen. Im Durchschnitt identifizieren 41 % der Unternehmen, die eine Fähigkeitsanalyse nach der EU-Taxonomie durchführen, 1 - 4 taxonomiefähige Wirtschaftsaktivitäten. Das Maximum liegt bei 14 ausgewiesenen taxonomiefähigen Wirtschaftsaktivitäten.
Aus unseren Gesprächen mit Unternehmen wissen wir, dass bereits die Identifikation der wesentlichen Wirtschaftsaktivitäten zu Problemen führen. Der Katalog der Wirtschaftstätigkeiten wird nur unzureichend oder sehr verkürzt analysiert und es wird sich nur auf Kernaktivitäten fokussiert. Daher ist die Aussagekraft im Moment sicherlich noch eingeschränkt. So enthielten 26% dieser Berichte keine konkrete Aussage darüber, um welche Wirtschaftsaktivitäten es sich gemäß EU-Taxonomie Klassifizierung explizit handelt.
Hinzu kommt, dass die Regularien der EU viel Interpretationsspielraum bieten und so oft Unklarheiten entstehen, die konkrete Stellungnahmen erschweren und besonders Unternehmen mit komplexen Tätigkeitsfeldern überfordern. Dies alles führt zu Vereinfachungen und Verallgemeinerung in der Analyse, die die Aussagekraft einschränken und spätestens in der Anwendung der technischen Bewertungskriterien zur Ermittlung der Taxonomie-Konformität erneut zu Komplikationen führt.
Die Berichterstattung nach der EU-Taxonomie ist noch nicht final definiert. Die fehlenden Wirtschaftstätigkeiten für die letzten vier Umweltziele sind erst vor ca. 3 Wochen zur Diskussion veröffentlicht worden. Die Anforderungen sind daher für viele Unternehmen noch unklar und werden unzureichend angewandt. Die Analyse, Identifikation, das Reporting und das Management der Anforderungen wird von vielen Unternehmen noch nicht als Chance gesehen, sondern eher als administrative Last. Unternehmen stellen sich daher teilweise schlechter da, als sie es sind, womit sie ihre Wettbewerbsposition verschlechtern. Andere Unternehmen stellen sich besonders gut da und werden diese Aussage nach Durchführung der anspruchsvollen Konformitätsprüfung nicht mehr halten können.
Engagement und Investitionen in eine umfassende Berichterstattung dienen nicht nur der Aufschlüsselung von Potenzialen und Schwachstellen im Nachhaltigkeitsengagement für das Unternehmen selbst, sondern vor allem einer souveränen Außendarstellung am Kapitalmarkt. Unternehmen, die das nicht erkennen verpassen den Absprung.
In welchen Branchen genau die Offenlegung und Anwendung der EU-Taxonomie bereits gut etabliert ist, wie viele taxonomiefähige Wirtschaftsaktivitäten jeweils ausgewiesen werden und was dabei übliche Problemstellungen sind, erfahren Sie im nächsten Update. Wir teilen unsere Erkenntnisse mit Ihnen und halten Sie auf dem Laufenden. Unsere Analyse läuft weiter. Keep in touch. Stay informed.
Thorsten Lorenzen
Partner
Marion Regnery
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen