Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Frühzeitiges, vollumfängliches Integrationsmanagement ist der Garant für die vollständige Hebung der Synergiepotenziale. In unserer neuen Broschüre präsentieren wir Ihnen vier Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Integration in der Praxis.
Globale Fusionen und Übernahmen haben den Markt 2021 dominiert und dürften sich auch im begonnenen Jahr 2022 auf hohem Niveau fortsetzen. „Je nach Studie sind mehr als die Hälfte der CEOs bereit, die Investitions- oder Fusionsaktivität zur Beschleunigung der eigenen Wachstumsstrategie zu forcieren und umzusetzen. Dabei treten auch Digitalisierungs-, ESG- und Nachhaltigkeitsaspekte immer stärker in den Fokus. Die Fokussierung im Zuge der strategischen Entscheidungsfindung erhöht die Komplexität der Integration zusätzlich. Vor diesem Hintergrund gelten unsere Erfahrungen aus der Vielzahl durchgeführter Integrationsunterstützungen unverändert fort, mit zunehmender Relevanz", sagt Jannik Bayat, Partner im Bereich Transformation.
Die Entscheidung in erfolgreiche und weniger erfolgreiche Integrationen in Bezug auf Budget, Kosten und Zeit sowie die Hebung der vollständigen Potenziale ist in der Analyse und Bewertung eindeutig: Erfolgreiche Integrationen setzen auf ein signifikantes Umsetzungsmoment mit dem Deal Closing und nutzen bereits die Phase bis zum Closing intensiv zur Vorbereitung (bspw. „Clean Teams"). Die Post Merger Integration nach der rechtlichen Verschmelzung („Closing") ist die entscheidende Phase zur Konkretisierung und Hebung der Synergien. Es ist wichtig zu verstehen wie Synergien strukturiert gehoben werden – kurz-, mittel- und langfristig. Neben der raschen Integration der Funktionen (Unterstützungsfunktionen; bspw. Finance, Controlling, HR) gilt es, auch als Kernfunktion (bspw. Produktion, Logistik, R&D) zu integrieren bzw. mit der Integration zu starten, um Synergien jenseits von Kostenoptimierungen und Technologien umzusetzen.
Unabhängig von den jeweiligen Details und Besonderheiten des Deals haben sich vier Erfolgsfaktoren als Garant einer jeden Integration in der Praxis manifestiert.
Jannik Bayat
Partner, International Business Leader Consulting
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen