Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Lohnabrechnung ist reines Informationsdokument
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Nachdem das EU-Parlament vor zwei Wochen die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung - Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit großer Mehrheit angenommen hat, erfolgte nun die Bestätigung durch den EU-Rat. Nach der Unterzeichnung durch den Präsidenten des Europäischen Parlaments und den Präsidenten des Rates wird die CSRD nun im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und wird 20 Tage später in Kraft treten und ist dann innerhalb der nächsten 18 Monate in nationales Recht zu überführen.
Unternehmen müssen bis spätestens Mitte 2024, entsprechend dem Stufenplan für die Größenkriterien, die CSRD Richtlinie umgesetzt haben. Der Stufenplan für die Unternehmen gilt unverändert.
Somit erfolgt die erste Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahr 2025 über das Geschäftsjahr 2024 für Unternehmen, die bereits der NFRD unterliegen. Das bedeutet, dass es zwar einen Zeitraum von 18 Monaten bis zur Umsetzung in nationales Recht gibt, aber die Fristen gleich geblieben sind. Dementsprechend ist auf eine schnelle Umsetzung in nationales Recht zu hoffen.
Der rechtliche Rahmen ist somit gesetzt. Es bleibt die Herausforderung für die Unternehmen der Realwirtschaft und der öffentlichen Hand, sich für diese Themen aufzustellen.
Die entsprechende Presseinformation der EU finden Sie hier ==>
Thorsten Lorenzen
Partner
Marion Regnery
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen