Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Lohnabrechnung ist reines Informationsdokument
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Finale IFRS-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, Konsultationsentwurf des delegierten Rechtsakts zu den europäischen Nachhaltigkeitsstandards und Entwürfe zur EU-Taxonomie
Mit unserem A&A Telegram CSR-Reporting haben wir für Sie wieder die wichtigsten News und Entwicklungen rund um die nichtfinanzielle Berichterstattung zusammengestellt: Der ISSB hat die finalen IFRS-Standards veröffentlicht, die eine globale einheitliche Berichterstattung zu nachhaltigkeitsbezogenen Risiken ermöglichen sollen. Die Europäische Kommission hat den Konsultationsentwurf des delegierten Rechtsakts bzgl. des Set 1 der EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards, ESRS) sowie den Entwurf für den Delegierten Rechtsakt zur Festlegung technischer Bewertungskriterien für die vier weiteren Umweltziele veröffentlicht.
Für Ihre Fragen rund um das Thema nichtfinanzielle Berichterstattung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Am 26. Juni 2023 veröffentlichte der ISSB die finalen IFRS-Standards, die eine global einheitliche Berichterstattung zu nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen ermöglichen sollen:
Die Pressemeldung des ISSB sowie Links zu den Standards und den Begleitdokumenten finden sich hier.
Am 9. Juni 2023 hat die Europäische Kommission den Konsultationsentwurf des delegierten Rechtsakts bzgl. des Set 1 der EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards, ESRS) veröffentlicht. Hiermit bittet die Europäische Kommission um die finale Kommentierung zu den ESRS. Die Kommentierungsfrist endet am 7. Juli 2023.
Der Anhang zum Konsultationsentwurf umfasst die nachfolgenden zwölf ESRS:
Die Änderungen haben zum Ziel, die betroffenen Unternehmen bei der Umsetzung zu entlasten und die erstmalige Anwendung zu erleichtern und betreffen
Einen guten Überblick über die Änderungen der ESRS-Konsultationsentwürfe ggü. den ESRS-Entwürfen der EFRAG (vom November 2022) bietet das DRSC in einem Briefing Paper sowie mit den Vergleichsdokumenten der ESRS 1 und ESRS 2.
Im Baker Tilly Newsroom findet sich zudem ein Betrag aus dem Sustainability Competence Center hierzu.
Am 5. April 2023 hat die EU-Kommission den Entwurf für den Delegierten Rechtsakt zur Festlegung technischer Bewertungskriterien für die vier weiteren Umweltziele veröffentlicht. Zusätzlich wurden am 13. Juni 2023 die Bewertungskriterien im Bereich Klima (Umweltziel 1 und 2) angepasst und neue Wirtschaftsaktivitäten aufgenommen (siehe weiterführende Informationen in unserem Newsroom hier). Damit wurden die technischen Bewertungskriterien für all von der EU gefassten sechs Umweltziele festgelegt:
Im nachfolgenden Chart sind die Berichtsanforderungen für Unternehmen (Non-Financial Entities) zusammengefasst, die ab den jeweiligen Geschäftsjahren 2021 bis 2024 gelten:
Finanzunternehmen (Financial Entities) wie Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und Asset Manager haben über geschäftsmodellspezifische Taxonomieangaben zu berichten unter Berücksichtigung eigener Anwendungsfristen. Für weitere Details verweisen wir auf den EU Taxonomy Navigator.
Abschließend verweisen wir auf die Lektüre des aktualisierten Briefing Paper des DRSC. Dieser bietet einen Kurzüberblick über die aktuellen Berichtspflichten und gibt eine erste Orientierung für den Anwenderkreis.
Am 1. Juni 2023 stimmte die Mehrheit des Europäischen Parlaments für eine Verschärfung des ursprünglichen Vorschlags der EU-Kommission über das Europäischen Lieferkettengesetz.
Die geht über die Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes hinaus. Die CSDDD gilt bereits für Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten und einem jährlichen Nettoumsatz von über 40 Millionen Euro. Der Vorschlag der EU-Kommission umfasst verwaltungsrechtliche Mechanismen, zivilrechtliche Haftung und Pflichten für die Unternehmensführung, um die Umsetzung sicherzustellen. Darüber hinaus ergeben sich Verpflichtungen zum Schutz der biologischen Vielfalt, bedrohter Arten und der Ozonschicht. Große Unternehmen haben in ihrem Geschäftsmodell und der Unternehmensstrategie den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft und der Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius gemäß dem Pariser Abkommen einzubeziehen.
Derzeit werden im EU-Trilog aus EU-Parlament, Mitgliedstaaten und Kommission die Änderungen verhandelt mit dem Ziel, die CSDDD noch in 2023 zu verabschieden.
Das Thema Nachhaltigkeit bzw. CSR spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle und beeinflusst zunehmend auch das wirtschaftliche Handeln von Unternehmen.
Bereits seit dem Jahr 2017 sind bestimmte große Unternehmen zur Veröffentlichung ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistung in Form einer nichtfinanziellen Erklärung gemäß CSR-RUG verpflichtet. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden künftig sowohl der Anwenderkreis als auch die inhaltlichen Anforderungen an die Berichterstattung deutlich ausgeweitet. Weitere wesentliche regulatorische Treiber des Transformationsprozesses bilden u.a. die EU-Taxonomie-Verordnung und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Um Unternehmen in ihrer steigenden Nachfrage nach ESG-Services in Form von Beratungs- und Prüfungsleistungen optimal unterstützen zu können, hat Baker Tilly das Competence Center Sustainability gegründet, welches ab Mai 2023 durch WP/StB Nils Borcherding als Partner und Head of ESG Audit & Advisory verstärkt wird. Herr Borcherding arbeitete vor seinem Wechsel zu Baker Tilly mehr als zwölf Jahre bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO. In dieser Zeit war er unter anderem als aktives Mitglied des Führungsteams des BDO Sustainability Bereichs tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Beratung zur Aufstellung von Nachhaltigkeitsberichten sowie deren Prüfung. Zu weiteren Stationen seiner beruflichen Laufbahn zählen EY und PwC.
Nils Borcherding
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Christian P. Roos
Wirtschaftsprüfer
Thorsten Lorenzen
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen